EUKI Academy

Die EUKI Academy unterstützt mit ihren Aktivitäten und komplementär zur Projektfinanzierung die drei EUKI-Ziele. Sie flankiert die Umsetzung von Projekten und verstärkt dadurch in den Zielländern den angestrebten transformativen Wandel im Bereich Klimaschutz.

Die EUKI Academy offeriert den EUKI-Projektdurchführern Weiterbildungsangebote und Austauschforen, um

  • das Wissen zur Eindämmung der Klimakrise in den unterschiedlichen Minderungssektoren zu verbreiten,
  • NGOs in ihrer Rolle im klimapolitischen Diskurs institutionell zu stärken,
  • die Wirksamkeit der Projekte zu erhöhen und die finanzielle Umsetzung zu optimieren und
  • Durchführungsorganisationen zu befähigen eigenständig Drittmittel, insbesondere aus der EU, einzuwerben, um die Nachhaltigkeit der Projektziele zu sichern.
blank

Die Leistungen der EUKI Academy.

Handlungsfeld 1: Verbreitung von klimapolitischem Fachwissen

Viele Durchführer und Partnerorganisationen der EUKI erarbeiten im Rahmen der durch die EUKI finanzierten Projekte umfangreiche und wichtige Erfahrungswerte zur Minderung von Treibhausgasen. Diese werden im Rahmen von regelmäßigen Webseminaren anderen EUKI-Projekten sowie der europäischen Klimacommunity und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Des Weiteren macht die Academy zu einzelnen klimapolitisch relevanten Bereichen und Zukunftsthemen eigene Angebote.

Handlungsfeld 2: Kompetenzentwicklung

Dieser Bereich umfasst verschiedene Angebote zur strategischen Personalentwicklung von Fach- und Führungskräften der EUKI-Durchführungsorganisationen. Schwerpunkt liegt dabei auf Vermittlung von übersektoralem Methodenwissen in den Bereichen

  • Projektplanung und -management
  • Rechtlich-kaufmännische Kompetenzen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Einwerben von Drittmitteln

Handlungsfeld 3: Vernetzung

Die EUKI stellt unterschiedliche Foren für den Erfahrungsaustausch bereit, die auch der Vernetzung über Landesgrenzen und Sektoren hinweg dienen.

Zentrales Element der Vernetzungsarbeit innerhalb der Academy ist die jährliche EUKI-Konferenz, auf der Vertreter*innen aller Projekte zusammenkommen. In Schwerpunktländern der EUKI organisiert das EUKI-Sekretariat in Zusammenarbeit mit ausgewählten Projekten nationale Vernetzungsveranstaltungen.

Darüber hinaus entwickelt das EUKI-Sekretariat anlassbezogenen weitere Vernetzungsformate, wie zum Beispiel die EUKI-Lunch Lottery während der Corona-Pandemie.