EUKI Erfolgsgeschichten

Jeden Tag ereignen sich viele spannende Dinge in all den 179 EUKI-Projekten, die den Klimaschutz in Europa voranbringen. Dabei wirken zum einen viele abgeschlossene Projekte weiter, und die laufenden Projekte stoßen neue Ereignisse an. Manche Geschichten ragen aus der Vielzahl an Aktionen heraus, weil sie besonders erfolgreich sind oder auch einfach, weil sie etwas Kleines bewegt haben. Wir haben ein paar schöne Erfolgsgeschichten aus der EUKI Community zusammengestellt und werden sie immer wieder mit neuen Beispielen ergänzen.

IJP Climate and Arts Night

Preisgekrönte Reportage

Der EUKI-Stipendiat Gergely Nagy gewann 2019 einen Preis für die beste Energie-Reportage des Jahres in Ungarn. Er war einer von 14 Journalistinnen und Journalisten, die 2018 am EUKI-Austausch für Reporter aus Mittel- und Osteuropa teilnahmen und die Chance bekamen, mehr über Klima- und Umweltschutz in europäischen Ländern zu lernen.
blank

Gesund und super lokal

Im Projekt „Frutti per la Biosfera“ legten 1.500 Schulkinder aus 11 Schulen in Sizilien eigene Schulgärten an und besuchten verschiedene ökologische Bauernhöfe. Sie lernten antike Getreidesorten Siziliens kennen oder wie sie die Herkunft von Eiern einfach nachvollziehen können. Durch den praktischen Teil des Projekts sollen die Kinder anschließend lernen, nachhaltig zu Handeln und sich selbst aktiv für den Klimaschutz einzusetzen.
Four cooks in the kitchen of a Polish canteen

Klimafreundliches Mittagessen

Mit simplen Maßnahmen können Schulküchen viele Emissionen einsparen. CLIKIS baute auf Erfahrungen eines deutschen Projekts auf und schafft durch das Train-the-Trainer-Prinzip eine große Reichweite für klimafreundliche Kantinen in Polen.
Energy Scouts are team players (©Földgászállító Zrt)

Gut für Ressourcen und Finanzen

Dank Young Energy Europe sparen Unternehmen nicht nur viel Geld, sondern auch viele Emissionen. 101 junge Angestellte aus 41 Firmen in 4 Ländern nahmen alleine im ersten Jahr an den Weiterbildungen zu Energie- und Ressourceneffizienz teil und lernten Einsparpotenziale in ihren Unternehmen zu erkennen. Die verbesserten Abläufe haben in vielen Unternehmen positive finanzielle Folgen und steigern so die Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen.
Electric Bus Epernay

Klimaschutz geht alle an

Mehr als 5.000 Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an den zahlreichen Aktivitäten der Deutsch-Französischen Energiewendewoche. Dabei setzten knapp 100 Organisationen 83 Veranstaltungen in 70 französischen und deutschen Städten um. Der grenzenlose Klimaschutz löst Begeisterung aus und folgt dem Gedanken der europäischen Zusammenarbeit.
Projekt work in Spain

Beschäftigungspotenziale erkannt

YesClima zeigt, dass Klimaschutz und Beschäftigungspolitik Hand in Hand gehen können. In Cadiz und Athen, Regionen mit hoher Jugendarbeitslosigkeit, bildeten sich 22 junge Menschen zu Energie-Audits weiter und führten diese anschließend selbst durch. Neben zahlreichen analysierten Schulen profitieren davon auch die jungen Menschen, die so ihre langfristigen Beschäftigungsperspektive erhöhen.