blank

CURE+ – Zentren für städtische Ressourcen, Wiederverwertung und Wiederaufbereitung

Dieses Projekt zielt darauf ab, Kommunen zum Verfahren der Kreislaufwirtschaft aufzuklären und die Einführung solcher Verfahren zu fördern, um haushaltsbezogene Bau- und Abbruchabfälle in vier europäischen Kommunen zu verringern.

blank

Local Leaders for the Next Generation

Dieses Projekt beschleunigt die Energiewende und Dekarbonisierung in den mittel- und osteuropäischen Ländern Bulgarien, Estland, Lettland, Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn durch den gezielten Einsatz von EU-Mitteln.

blank

Schüler*innenkonferenz Elefsina

Dieses Projekt bringt über 300 Schüler*innen und Lehrer*innen aus Deutschland, Griechenland und den westlichen Balkanländern im Rahmen der Schüler*innenkonferenz zusammen, um gemeinsam Ideen für eine klimaneutrale Zukunft auf lokaler Ebene zu entwickeln.

blank

Tandem Initiative IV – Deutsch-Französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende

Dieses Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung, Förderung und Bewertung von Klimaschutzpartnerschaften und ermöglicht die Umsetzung von gemeinsamen Klimaschutzprojekten in Deutschland und Frankreich.

blank

DUET – Urbane Energie gemeinsam vorantreiben

Dieses Projekt unterstützt die Stadt Bydgoszcz durch Schulungen und Erfahrungswerte dabei, ihr Energiemanagement zu verbessern.

blank

Verringerung von Emissionen in karpatischen Berghütten

Dieses Projekt arbeitet daran klimafreundliche Hütten in den rumänischen Karpaten zu schaffen, indem die am besten geeigneten technischen Lösungen in Form von drei Hüttenmodellen gefördert werden.

blank

Classroom for Life

Dieses Projekt vermittelt Lehrkräften Instrumente, mit denen sie die Rolle von Nachhaltigkeitsvermittler*innen an slowenischen Grund- und Sekundarschulen übernehmen können.

blank

CirCon4Climate – Klimagerechte Kreislaufwirtschaft in der Baubranche

Dieses Projekt setzt bewährte Praktiken im Bauwesen im Bereich Kreislaufwirtschaft in Polen, Slowenien und Tschechien um und sensibilisiert für Kreislaufprozesse im Bauwesen.

blank

Gerechter Übergang zur Klimaneutralität in polnischen und bulgarischen Kohleregionen

Dieses Projekt bindet Kommunen, Vertreter*innen von Gewerkschaften und Klimaorganisationen sowie Expert*innen aus den Kohleregionen in die Ausarbeitung konkreter Vorschläge für ein politisches Konzept in Bulgarien und Polen ein.

blank

Wind4Bio – Steigerung der gesellschaftlichen Akzeptanz für Windenergie

Dieses Projekt entwickelt einen multiperspektivischen Ansatz, um Bestimmungen zum Schutz der Biodiversität und zum Ausbau der Windenergie in den beteiligten Ländern Griechenland, Lettland und Polen besser miteinander zu vereinbaren.