CLIMATE RECON 2050 – EU-interner Austausch zur Bewusstseinsbildung und Aufbau von Kapazitäten für langfristige Klimastrategien

Das Projekt zielt darauf ab, eine Lücke in der Landschaft der bestehenden politisch-technischen Prozesse zu schließen und nationale Planungsprozesse zu unterstützen. Dazu bildet es eine Gruppe von Experten und politischen Entscheidungsträgern für die Förderung langfristiger Klimastrategien als Instrument zur Steuerung der Kohlenstofftransformation in Europa und generiert mithilfe dieser Gruppe relevantes Wissen.
Ein wichtiger Baustein des Projekts ist die Policy-Maker-Plattform, ein Forum für Regierungsvertreter, die langfristige Klimastrategien entwickeln soll, um Erfahrungen mit der Entwicklung solcher Politikrahmen auszutauschen, Best Practices aufzuzeigen und Synergien zu finden. Außerdem umfasst das Projekt den technischen Dialog zwischen Modellierern und Forschern, um Wissen über die Entwicklung von Dekarbonisierungsszenarien, und analytischen Ansätzen zu generieren und auszutauschen.
Als Kerngruppe der Mitgliedstaaten wird das Projekt von der Tschechischen Republik, Estland, Frankreich, Italien, Polen und Deutschland unterstützt. Das Projekt wird außerdem zu einer Reihe von Verbreitungsereignissen, Webseminaren und Publikationen führen, die darauf abzielen, Erkenntnisse aus den beiden Foren einem breiteren Publikum zu präsentieren, aber auch interessierten Akteuren, die nicht direkt am Projekt beteiligt sind, die Möglichkeit zu geben, Inputs in die laufenden Diskussionen zu geben.
Projekttreffen in Berlin im April 2018. Foto: Climate Recon
Trotz bestehender und geplanter politischer Verpflichtungen (z. B. Übereinkommen von Paris, Energieunion) hat bisher nur eine Minderheit der EU-Mitgliedstaaten eine robuste langfristige Klimastrategie formuliert – und die bestehenden unterscheiden sich in Umfang und Detaillierungsgrad.
Stand: September 2019
Länder: Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, Polen, Tschechische Republik
Projektdauer: 11/17 - 10/19
Fördersumme: 377.901 €
Zielgruppen: Forschungseinrichtungen, Regierungen
Durchführende Organisation:
Ecologic Institut
Projektpartner:
Association négaWatt, DTU Management Engineering - Technical University of Denmark, ENEA, Energiaklub, Fraunhofer-ISI, IDDRI, Öko-Institut, WiseEuropa
Projekt Webseite: climatedialogue.eu/
Herr Matthias Duwe
Organisation: Ecologic Institute
Email: matthias.duwe∂ecologic.eu
Frau Ewa Iwaszuk
Organisation: Ecologic Institute
Email: ewa.iwaszuk∂ecologic.eu
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |