Frutti per la Biosfera – Früchte für die Biosphäre

Das Projekt befasst sich mit der wichtigen Rolle der Ernährung für den Klimaschutz. Es wirbt für vegetarische, saisonale, regionale und biologische Nahrungsmittel durch Umweltbildung in der Schule und unterstützt außerdem Bauern bei der lokalen Vermarktung ihrer Produkte.
Schwerpunkt des Projekts ist eine erlebnis- und aktionsreiche Bildung von Kindern, die Gärtnern und Bauernhofbesuche einschließt. Darüber hinaus fördert das Projekt den Direktverkauf von Feldfrüchten durch die Organisation von Bauernmärkten und den Ab-Hof-Verkauf. Zur Qualitätssicherung und der Förderung einer umweltfreundlichen und artenreichen Landwirtschaft werden Kriterien für eine Regionalmarke entwickelt. In alle Aktivitäten sind junge Volontäre aus dem (ost) europäischen Ländern eingebunden, die Gelerntes später als Multiplikatoren in ihren Heimatländern einsetzen können.
Orangenverkostung in Maletto auf Sizilien. Foto: S.Hermsen
Auf Sizilien gibt es bisher kaum Umweltbildung und der Zusammenhang zwischen Ernährungsweise und Klimawandel ist wenig bekannt. Gleichzeitig leidet die Region bereits heute unter dem Klimawandel durch Wetterextreme und Desertifikation.
Die spezialitätenreiche Landwirtschaft am Ätna bietet der Bevölkerung eine gute Auswahl frischer Produkte, doch leider kaufen immer mehr Menschen überregionale Lebensmittel und Fertigprodukte. Das Projekt soll dieser Entwicklung entgegenwirken und die traditionell biologische und kleinbäuerlich strukturierte Landwirtschaft stärken. Dieses spielt auch eine wichtige Rolle beim Erhalt der Artenvielfalt zwischen drei den Naturschutzgebieten Ätna, Alcantara und Nebrodi.
Aktuelle Planungen für ein Biosphärenreservat am Ätna erfahren durch „Frutti per la Biosfera“ einen positiven Impuls.
Im Projekt „Frutti per la Biosfera“ legten 1.500 Schulkinder aus 11 Schulen in Sizilien eigene Schulgärten an und besuchten verschiedene ökologische Bauernhöfe. Sie lernten antike Getreidesorten Siziliens kennen oder wie sie die Herkunft von Eiern einfach nachvollziehen können. Durch den praktischen Teil des Projekts sollen die Kinder anschließend lernen, nachhaltig zu Handeln und sich selbst aktiv für den Klimaschutz einzusetzen.
17. Juli 2020Stand: November 2018
Länder: Deutschland, Italien
Projektdauer: 09/18 - 04/19
Fördersumme: 164.573 €
Zielgruppen: Bildungseinrichtungen, Regionale Entscheidungsträger, Städte und Gemeinden, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
Manfred-Hermsen-Stiftung (MHS)
Projektpartner:
Giacche Verdi Bronte
Webseite: terrebiosfera.org/
Herr Andrea Aidala
Organisation: Giacche Verdi Bronte
Email: gvbronte∂gmail.com
Tel: +39-095-77108
Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Weitere Informationen über EUKI: www.euki.de