Unterstützung bei der Umsetzung der EU-Maßnahmen zur Gebäudesanierung in Ungarn, Polen und Rumänien, um einen sozial gerechten Übergang zu gewährleisten, indem den am schlechtesten funktionierenden Gebäuden und gefährdeten Haushalten Priorität eingeräumt wird.
Energiewende und klimaneutrale Gebäude
Belgien, Polen, Rumänien, Ungarn
03/25 - 12/26
Lokale Regierungen, Regionale Regierungen, Nationale Regierungen
794.588,00 €
Denisa Diaconu
Gebäude sind eine wichtige Quelle für Kohlenstoffemissionen, und in Mittel- und Osteuropa haben viele Gebäude noch ein erhebliches Energiesparpotenzial. JustReno steht im Einklang mit wichtigen EU-Richtlinien wie der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD), der Energieeffizienzrichtlinie (EED) und der Verordnung über den sozialen Klimafonds (SCF). Diese Richtlinien legen verbindliche Renovierungsziele fest, verlangen lokale Heizungs- und Kühlungspläne und legen den Schwerpunkt auf Energieeffizienzmaßnahmen für sozial schwache Haushalte. In Ungarn, Polen und Rumänien ist die wirksame Umsetzung dieser Richtlinien entscheidend für die Reduzierung der Emissionen und die Bekämpfung der Energiearmut. Das Projekt unterstützt die Umsetzung von Schlüsselaspekten des Fit für 55-Pakets auf lokaler Ebene, um eine sozial gerechte Dekarbonisierung des Gebäudesektors zu fördern.
JustReno stärkt die Fähigkeit von politischen Entscheidungsträger*innen und Kommunen in Ungarn, Polen und Rumänien, die EU-Richtlinien zur Gebäudesanierung umzusetzen. Es hilft bei der Identifizierung der Gebäude mit der schlechtesten Leistung, unterstützt die Finanzplanung für energetische Sanierungen und fördert die Zusammenarbeit zwischen den lokalen und nationalen Verwaltungsebenen. Durch Veranstaltungen zum Wissensaustausch, Workshops und technische Unterstützung stellt das Projekt sicher, dass die Renovierungsbemühungen die Emissionen effektiv reduzieren und gleichzeitig die Lebensbedingungen für gefährdete Haushalte verbessern. Durch die Verknüpfung von Gebäudesanierungen mit sozialen Klimaplänen und lokalen Heizstrategien erleichtert das Projekt einen fairen und effizienten Übergang zu einem kohlenstoffarmen Gebäudesektor.
Letzte Aktualisierung: April 2025