REDESIGN – Vereinheitlichte Sanierungsmethodik für öffentliche Gebäude in der CEE-Region

Verbesserung der am schlechtesten funktionierenden öffentlichen Gebäude in Bulgarien, Kroatien und Rumänien durch die Einführung von Energieleistungsstandards und die Bereitstellung von Instrumenten, Schulungen und Unterstützung für hochwertige Renovierungen.

Energiewende und klimaneutrale Gebäude

Metal steel bars glass windows building

Infos zum Projekt

Länder:

Bulgarien, Kroatien, Rumänien

Dauer des Projekts:

03/25 - 12/26

Zielgruppen:

-

Fördersumme:

507.200,96 €

Kontakt

Kontakt:

Damir Mandic

Durchführende Organisationen:
  • Regional Energy Agency North
Partner:
  • Energy Policy Group (EPG)
  • Foundation Center for Energy Efficiency EnEffect

Hintergrund

Viele Gebäude in Mittel- und Osteuropa verschwenden aufgrund schlechter Isolierung, veralteter Heizsysteme und ineffizienter Bauweise große Mengen an Energie. Dies ist ein wichtiges Thema für den Klimaschutz, da Gebäude für einen erheblichen Teil des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind. In Bulgarien, Kroatien und Rumänien sind die Renovierungsraten nach wie vor zu niedrig, um die Klima- und Energieziele der Europäischen Union zu erreichen. Die Europäische Kommission fordert eine Verdoppelung der jährlichen Renovierungsrate, und die Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden legt Mindeststandards für die Gesamtenergieeffizienz fest, um die Gebäude mit den schlechtesten Werten aus dem Verkehr zu ziehen. Öffentliche Gebäude sollten bei der Verbesserung der Energieeffizienz eine Vorreiterrolle spielen, aber in vielen Fällen gehören sie nach wie vor zu den am wenigsten renovierten Gebäuden. Das REDESIGN-Projekt geht diese Herausforderung an, indem es nationale und lokale Regierungen bei der Einführung und Umsetzung von Energieeffizienzstandards unterstützt und so sicherstellt, dass öffentliche Gebäude als Vorbilder für nachhaltige Renovierungen dienen.

Projekt

Das Projekt stärkt die institutionellen Kapazitäten in Bulgarien, Kroatien und Rumänien, um die öffentlichen Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienz zu verbessern. Es unterstützt die nationalen Regierungen bei der Einführung von Mindeststandards für die Energieeffizienz und hilft den lokalen Behörden bei der Einhaltung dieser Vorschriften. Das Projekt stellt praktische Hilfsmittel wie Renovierungspässe und Handbücher für die erste Ebene zur Verfügung, um die Planung und Durchführung von Renovierungen zu erleichtern. Durch Schulungen, Webinare und Veranstaltungen zum Wissensaustausch erhalten Mitarbeiter*innen des öffentlichen Sektors, Energieauditor*innen und Renovierungsexpert*innen das nötige Fachwissen, um hochwertige Renovierungen durchzuführen. Darüber hinaus schärft das Projekt das Bewusstsein für die Vorteile energieeffizienter Gebäude in Bezug auf Klimaschutz, Energieeinsparungen und Wohnkomfort. Durch die Zusammenarbeit mit Entscheidungsträger*innen, öffentlichen Verwaltungen, Branchenexpert*innen und Gebäudenutzer*innen beschleunigt das Projekt den Übergang zu einem nachhaltigen und widerstandsfähigen Gebäudesektor.

Letzte Aktualisierung: März 2025