• English
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Twitter
  • Facebook
EUKI
  • Home
  • Über die EUKI
    • Themen der EUKI
  • Auswahlverfahren
  • EUKI Academy
  • Unsere Projekte
    • EUKI Erfolgsgeschichten
  • Community
  • Infothek
    • Newsmeldungen
    • Publikationen
    • Videos
    • Webseminare
  • Suche
  • Menü

SustainAware

Mannequin on a balconykids & me / unslpash

Aufklärung der slowenischen und ungarischen Jugend über Klimawandel und Klimaschutz unter Nutzung nicht formaler Konzepte.

Hintergrund

Die slowenische und ungarische Jugend ist sich der Problematik des Klimawandels bewusst und hat grundsätzlich eine positive Einstellung zum Klimaschutz. Allerdings engagieren sich die jungen Menschen nur selten in konkreten Projekten. Um dies zu ändern, müssen sich Bildungsprojekte nicht nur auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über den Klimawandel konzentrieren, sondern ihre Zielgruppe auch zum Mitmachen ermutigen. Dies wird nur gelingen, wenn die Projekte junge Menschen auch außerhalb der klassischen, formalisierten Bildungskontexte wie Schulen erreichen und abholen. Dazu müssen sich die Projekte auf die Realität einstellen, in der junge Menschen heute leben, und moderne Kommunikationsmittel nutzen.

Der Earth Overshoot Day markiert das Datum, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen für das Jahr ausgeschöpft hat. Würde die Weltbevölkerung so leben wie die Bevölkerung von Katar, wäre dieser Tag bereits am 11. Februar. (c) IMZTR


Projekt

Zur Förderung der „Klimakompetenz“ mitteleuropäischer Jugendlicher stellt das Projekt Material mit Informationen über den Klimaschutz bereit. So wird beispielsweise der Ökologische Fußabdruck-Rechner an die Gegebenheiten in Slowenien angepasst. Mit diesem Instrument können die Jugendlichen ihren Ressourcenverbrauch ermitteln und sich nachhaltige Konsumweisen angewöhnen. Darüber hinaus organisieren die Durchführungsorganisationen acht Webinare und eine Sommerschule zum Thema Klimawandel und führen den Nachhaltigkeits- und Jugendklimagipfel durch. Bei jedem dieser Formate haben die Teilnehmenden und Stakeholder aus Mitteleuropa Gelegenheit, Projektergebnisse vorzustellen und darüber zu diskutieren. Außerdem richtet sich das Projekt an die Akteure der Jugendarbeit und entwickelt für sie ein neues Kompetenzmodell zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Das Projekt erkennt die Bedeutung von nicht-formalen Bildungs- und Kommunikationssystemen an und stützt sich bei der Verbreitung von Wissen in hohem Maße auf soziale Medien.

Logo des EUKI Projekts SustainAware

SustainAware EUKI Projektlogo © Grafik: IMZTR

Projektdaten

Stand: Januar 2021

Länder: Slowenien, Ungarn

Projektdauer: 07/20 - 12/22

Fördersumme: 158.638 €

Zielgruppen: Zivilgesellschaft

Durchführende Organisation:
Institute for Youth Participation; Health and Sustainable Development (IMZTR)

Projektpartner:
Youth Network No Excuses Slovenia

Projekt Webseite: sustainaware.net/

Ansprechpartner

Herr Tomaž Gorenc

Organisation: Institute for Youth Participation, Health and Sustainable Development (IMZTR)

Adresse:
Gregorčičeva ulica 7
1000 Ljubljana
Slovenia

Email: tomaz.gorenc∂imztr.si

EUKI

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI):

Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)

Das Projekt ist Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.

Weitere Informationen über EUKI: www.euki.de

Projekt drucken

Alle Neuigkeiten rund um den Klimaschutz in Europa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zum Newsletter Archiv

  • Home
  • Über die EUKI
    • Themen der EUKI
  • Auswahlverfahren
  • EUKI Academy
  • Unsere Projekte
    • EUKI Erfolgsgeschichten
  • Community
  • Infothek
    • Newsmeldungen
    • Publikationen
    • Videos
    • Webseminare
© Copyright - EUKI
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Energiegemeinschaften auf griechischen Inseln (c) Daria Nepriakhina Heritage buildings in the city of Zagreb, Croatiaby Kristijan Arsov (Unsplash) Minderung von Treibhausgasen in denkmalgeschützten Gebäuden
By using this website, you consent to its use of cookies. Data privacy statementOK
Nach oben scrollen