Diese Publikation von EUKI-Projekt Retrofit Hub fasst die Erfahrungen und Ergebnisse aus zwei Jahren „Renovierung und Nachrüstung von Altbauten in Zeiten der Klimakrise“ zusammen. Die in dieser Publikation enthaltenen Leitlinien werden es Regierungsstellen erleichtern, den optimalen Umfang von Renovierungsmaßnahmen, Technologien und Materialien zu wählen, die für Gebäude sicher und ökologisch nachhaltig sind. Erwähnt werden die finanziellen und ökologischen Kosten der durchgeführten Arbeiten, die Kosten für die Nutzung von Objekten nach der Renovierung und wie ihr gesamter Kohlenstoff-Fußabdruck effektiv reduziert werden kann. Download PDF [Englisch] Download PDF [Polnisch] Download PDF [Kroatisch]
Renovierung und Nachrüstung von Altbauten in Zeiten der Klimakrise (englisch)
Publikationen
Auswahl einschränken:
Das EUKI-Projekt ClimArchiNet wurde im April 2022 abgeschlossen und unterstützte im Sinne des Europäischen Green Deal den Aufbau eines klimaneutralen Gebäudesektors in der Slowakei und der Tschechischen Republik. Die vorliegende Analyse fasst die im Laufe des Projekts gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammen und zeigt Probleme und Herausforderungen des nachhaltigen Gebäudesektors in der Slowakischen Republik auf. Ebenfalls werden Empfehlungen und innovative Lösungen vorgestellt, mit welchen das (slowakische) Ziel der Gebäude-Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden kann. Download PDF [Englisch]
Klimaneutrale Transformation des Bausektors in der Slowakei – Identifizierung von Problemen, Hindernissen und Empfehlungen (englisch)
Energiegemeinschaften verfügen über großes Potenzial, einen sozialverträglichen Wandel im Energiesektor voranzubringen. Ungleichheiten in der Geschlechterverteilung bremsen dies jedoch aus. Dieser Bericht von REScoop.eu, der durchführenden Organisation des EUKI-Projekts EUCENA, zielt darauf ab, den Status quo der Geschlechterverhältnisse, die Struktur, Wahrnehmung, Bedürfnisse und Integration von Frauen und Männern in Energiegemeinschaften zu verstehen. Basierend auf Umfrageergebnissen werden die Perspektiven von Gemeindemitgliedern, Vorständen und Mitarbeitern in Bezug auf ihr Geschlecht, ihre Rolle und ihre Position in ihren Organisationen beleuchtet. Außerdem werden Strategien zur Einbeziehung der Geschlechterperspektive in Politik und Praxis vorgeschlagen. Download PDF [Englisch]
Genderstudie in Energiegenossenschaften – Zusammenfassung und Empfehlung (englisch)
Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) erstellt in regelmäßigen Abständen einen Pressespiegel, der die internationale Berichterstattung zur EUKI und den finanzierten Projekten abbildet. Die ausgewählten Artikel kommen aus Zusendungen von Projektdurchführungsorganisationen und eigenen Recherchen. Die aktuelle Ausgabe bildet die Berichterstattung der Monate April bis Juni 2022 ab.
EUKI-Pressespiegel 2/2022
Dieses Toolkit des EUKI-Projekts “EDINA -Energy efficient development of Special Revitalisation Zones and urban areas” gibt Anleitungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Revitalisierungsgebieten und zeigt, wie die technische Leistungsfähigkeit von Gebäuden bereits beim Investitionsprozess berücksichtigt werden kann. Das Toolkit richtet sich an städtische und kommunale Ämter, die die Gebäuderenovierung von Privatleuten, Immobilienbesitzern, -verwaltern, Genossenschaften, Sozialwohnungsbaugesellschaften, NGOs oder anderen interessierten Parteien unterstützen.
Toolkit: Verbesserung der Energieeffizienz von Wohngebäuden in Revitalisierungsbereichen
Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) erstellt in regelmäßigen Abständen einen Pressespiegel, der die internationale Berichterstattung zur EUKI und den finanzierten Projekten abbildet. Die ausgewählten Artikel kommen aus Zusendungen von Projektdurchführungsorganisationen und eigenen Recherchen. Die aktuelle Ausgabe bildet die Berichterstattung der Monate Januar bis März 2022 ab.
EUKI-Pressespiegel 1/2022
Die fünfte Ausgabe der Internationalen Konferenz für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (ICESS) wurde von der Bukarester Universität für Wirtschaftsstudien (BUES) am 16. und 17. Juni 2022 an der BUES und online organisiert. Das diesjährige Konferenzthema „Fostering recovery through metaverse business modelling“ (Förderung des Aufschwungs durch metaverse Geschäftsmodelle) lud Forscher, Doktoranden und Praktiker dazu ein. Das EUKI-Projekt UPGREAT hat daran teilgenommen und ihre wissenschaftliche Arbeit „Identification of Gaps and Barriers in Building Renovations through a Targeted Survey to Professionals of the Built Environment to Upgrade the Quality of Building Stock and Mitigate Climate Change“ in der Konferenzpublikation veröffentlicht. Download PDF [Englisch]
Identifizierung von Defiziten und Hindernissen bei Gebäudesanierung
Das EUKI-Projekt EUCENA – Europäische Bürgerenergie Akademie hat einen Best-Practice-Leitfaden für Südosteuropa veröffentlicht, der inspirierende Beispiele für kommunale Energieinitiativen in der Balkanregion enthält. Ziel dieser Veröffentlichung ist es, bewährte Praktiken von Energiegemeinschaften in der Region zu veranschaulichen und Bürger*innen zu inspirieren, ihre eigenen Bürgerenergiegemeinschaften zu gründen.
Europäische Bürgerenergie Akademie: Best Practice-Leitfaden (englisch)
Die Publikation zeigt, wie klimafreundliche Küchen in Schulen umgesetzt werden können. Das EUKI-Projekt Clikis Network hat ein Handbuch zusammengestellt, das von Schulen, Pädagogen, Verwaltungspersonal in Schulen genutzt werden kann, um bessere klimafreundliche Menüs zu erstellen und den Energieaufwand zu reduzieren. Dies steht im Einklang mit den Zielen der EU zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks. CLIKIS Handbuch klimafreundliche Schulküchen auf Estnisch CLIKIS Handbuch klimafreundliche Schulküchen auf Kroatisch Projekt
Handbuch: Klima- und energieeffiziente Küchen in Schulen
Die Studie des EUKI-Projekts Klimahelden analysiert das Bewusstsein und Engagement von Jugendlichen aus Bulgarien, Rumänien, Serbien und der Tschechischen Republik in Bezug auf Schutz von Wildtieren, Klimawandel und nachhaltige Entwicklung. Die Ergebnisse werden mit Umfrageergebnissen aus dem Jahr 2021 verglichen. Download PDF [Englisch]
Klimahelden: 2. Mehrländerstudie (englisch)