blank

Wohin gehen EU-Gelder?

Das EUKI-Projekt “EU-Mittel zur Klimaneutralität lenken“ betreibt eine interaktive Datenbank, in der nur Projektbeispiele aus Mitteleuropa aufgelistet werden, die effizienten Klimaschutz betreiben. Bereits mehr als 25 Einträge zeigen, wo Geld investiert wird, das die Energiewende voranbringt. Schon in den ersten zehn Monaten hat das Projekt 56 Millionen Interessierte sowie handelnde Politiker*innen in 8 Zielländern erreicht. Durch die wachsende Transparenz können EU-Mittel effizienter verteilt und zu klimawirksamen Vorhaben gelenkt werden.

Eine Datenbank trägt Früchte

Das EUKI-Projekt “EU-Mittel zur Klimaneutralität lenken” sprach rund 100 Vertreter*innen nationaler und lokaler Regierungen, Unternehmensgruppen und Wissenschaftler*innen, in 8 Ländern Empfehlungen für die klimafreundliche Verwendung von EU-Mitteln von insgesamt 240 Milliarden Euro aus. Durch die Analyse von 58 Best Practices aus diesen Ländern formulierte das Team außerdem politische Empfehlungen zu Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, die über 75 Millionen Menschen erreichten.

Wo steckt mein grünes Geld?

Das „Landschaft der Klimafinanzierung“ Projektteam konnte ca. 23 Millionen polnische Złoty (5.2 Milliarden Euro) an öffentlichen und privaten Mittel in kohlenstoffarmen Investitionen verorten, die zwischen 2014 und 2019 im polnischen Bausektor ausgegeben wurden. Die Ergebnisse halfen Licht ins Dunkel zu bringen: Unter anderem wurden sie für die Vorbereitung der langfristigen nationalen Renovierungsstrategie in Polen genutzt.

Gute Anlage

Das Projekt ALLIES konnte Investitionen in lokale Energieeffizienz- projekte in Höhe von bis zu 1.076.500 € auslösen. Die Vorhaben, wie z.B. der Bau von Solaranlagen, werden in Ungarn, Polen und Deutschland umgesetzt. Projekte mit einem Investitionsvolumen von ca. 255.000 € wurden bereits verwirklicht. Weitere Vorhaben mit einem Volumen von ca. 821.500 € befinden sich in der Umsetzungsphase.