Pflichtabstand von 1,5m beim Überholen genehmigt!

EUKI-Projekt „Cyclurban+“ setzte sich auf nationaler Ebene für die Verbesserung der Radfahrbedingungen in Tschechien ein. Mit einer ausgearbeiteten, politischen Empfehlung legte das Projekt dar, wie ein vorgeschriebener Sicherheitsabstand von 1,5 Metern die Sicherheit des Radverkehrs im ganzen Land verbessern kann, und es wurden unentschlossene Parlamentsabgeordnete angeschrieben. In den Medien gab es eine heftige Diskussion über die Gesetzesänderung, die im tschechischen Senat keine endgültige Unterstützung fand. Die Gesetzesänderung wurde schlussendlich mit einer einzigen Stimme Vorsprung angenommen!

blank

Wohin gehen EU-Gelder?

Das EUKI-Projekt “EU-Mittel zur Klimaneutralität lenken“ betreibt eine interaktive Datenbank, in der nur Projektbeispiele aus Mitteleuropa aufgelistet werden, die effizienten Klimaschutz betreiben. Bereits mehr als 25 Einträge zeigen, wo Geld investiert wird, das die Energiewende voranbringt. Schon in den ersten zehn Monaten hat das Projekt 56 Millionen Interessierte sowie handelnde Politiker*innen in 8 Zielländern erreicht. Durch die wachsende Transparenz können EU-Mittel effizienter verteilt und zu klimawirksamen Vorhaben gelenkt werden.

blank

Grünes Entrepreneurship

Nur ein Jahr nach Projektbeginn erhält das EUKI-Projekt „Panda Labs Junior for Just Transition“ von einer mazedonischen Gemeinde und zwei bulgarischen Städten strategische Unterstützung für seine Arbeit. Im mazedonischen Bitola, mit dem größten Kohlekraftwerk im Land, wurde eine Zusammenarbeit zwischen der EUKI Partnerorganisation JA Macedonia unterzeichnet, die einen gerechten Übergang zu Dekarbonisierung und grünes Unternehmertum fördert. In den bulgarischen Städten Kyustendil und Pernik erreichte WWF Bulgarien im Rahmen des EUKI-Projekts, dass durch die Kooperation Gemeinden, Schulen und Jugendliche künftig in Entscheidungsprozesse eingebunden und bei weiteren Klimaschutzaktivitäten unterstützt werden.