CO2-Einsparungen durch Moorlandwirtschaft

Das Projekt “Baltische Farmer*innen binden CO2“ baute mehr als 20 Ausstellungen über Paludikulturprodukte im Baltikum auf. Diese informieren über die Möglichkeiten anhand von erneuerbarer Biomasse, die aus Mooren gewonnen wird, Bauprodukte, Isolierungen oder Verpackungsmaterialien herzustellen. Produkte, wie Rohfasern, Bauplatten, Dämmstoffe, Papier oder Formkörper wurden dabei vorgestellt.

Mehr als 1900 Menschen besuchten die Ausstellungen in Estland, Lettland und Litauen, auf Messen, in Nationalparks, Festivals, an Universitäten und auf der Straße.