Projektnews

Fast ein Viertel des gesamten Stroms in Deutschland wird durch Bürgerenergie erzeugt. Auch in anderen europäischen Ländern schreitet der Ausbau von Photovoltaik- und Windenergieanlagen für private Haushalte stetig voran. Und trotzdem hat der aktuelle Konflikt in Europa einmal mehr gezeigt, wie sehr viele Länder in der EU noch von fossilen Energieimporten abhängig sind. Das EUCENA-Projekt hat einen Online-Kurs mit Anleitungen gestartet, wie auch Sie ganz einfach zu Hause erneuerbare Energie erzeugen können.
Während politische Entscheidungsträger*innen auf dem gesamten Kontinent verpflichtet sind, diese Bindungen zu begrenzen und die europäische Energieversorgung zu sichern, gibt es Möglichkeiten, wie auch Sie als Privatverbraucher*in selbst handeln können.
Das EUKI-Projekt „EUCENA – European Citizen Energy Academy“ hat gerade einen kostenlosen Massive Open Online Kurs (MOOC) mit Anleitungen gestartet, wie Sie ganz einfach zuhause mit der Erzeugung erneuerbarer Energie beginnen können. Seit dem 17. Februar 2022 ist die Citizen Energy Academy geöffnet. Der Kurs ist kostenlos und für jeden von überall aus zugänglich.
Werden Sie Teil der Bürgerenergieakademie; Grafik: © EUCENA
In den Tutorials zeigen erfahrene Prosument*innen aus Deutschland, Griechenland und Kroatien, wie man Plug-and-Play-Photovoltaikanlagen auf einem Balkon installieren oder ganze Energiegenossenschaften einrichten kann. Wenn sich das Plugging-and-Playing als kniffliger erweist als erwartet, können Sie sich über die Plattform von Menschen helfen lassen, die bereits jeden Tag erneuerbare Energie produzieren.
Interessiert? Werden Sie Teil der Bürgerenergiebewegung bei und beginnen auch Sie damit eigene erneuerbaren Energie zu produzieren: www.citizenenergy.academy
Das EUCENA-Projekt wird von der Europäischen Klimaschutzinitiative im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK) finanziert. Weitere EUKI-finanzierte Klima- und Energieprojekte finden Sie hier.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |