Klimajournalismus zwischen Estland und Deutschland
Elizaveta Fomina, Journalistin aus Estland, berichtet über ihre Eindrücke vom EUKI Austauschprogramm mit IJP und von der Auftaktkonferenz in Berlin.
Für einen grünen EU-Haushalt
Vertreter von zivilgesellschaftlichen Organisationen und Politik diskutierten, wie der Klimaschutz im kommenden EU-Haushalt vorangebracht werden kann.
Energieeffizienz für Athener Gebäude
YESclima führte einen Workshop zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden und natürliche Technik zur Gebäudekühlung und –heizung“ in Athen durch.
BEACON auf der European Week of Regions and Cities 2019
BEACON-Klimagemeinden diskutierten auf der Europäischen Woche der Regionen und Städte die nächsten Schritte zur Integration von Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen.
Interview: Ein zypriotisches Pionierprojekt
Interview mit Anthi Charalambous von der Cyprus Employers & Industrialists Federation (OEB) über die Ergebnisse des kürzlich beendeten Projektes Busnisess4Climate+ und was als nächstes kommt.
Interview: „Klimaschutz baut Brücken für die Europäische Union“
Interview mit Nils Meyer-Ohlendorf vom Ecologic Institut zur Rolle der Klimapolitik bei der Reform der Europäischen Union (EU).
Bürgermeister für einen gerechten Strukturwandel
Das “Foum of Mayors” im brandenburgischen Weißwasser brachte Bürgermeister aus europäischen Kohleregionen zusammen.
Blicke über den Tellerrand
Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) förderte 9 Redakteurinnen mit einem Stipendium. Heraus kamen 41 spannende Beiträge.
Emissionen in den Urlaub schicken
Energy Scouts der Tourismusbranche auf Kreta präsentierten Vassilis Sakas von der AHK Griechenland ihre Energieeffizienzprojekte.
Reise über Hamburgs Gründächer
Vertreter polnischer Städte machten sich in Hamburg zu Gründächern und Regenwasserbewirtschaftung kundig.