EcoFootprint Rumänien
Dieses Projekt gibt Sekundarschul-Lehrkräften in rumänischen Bezirken Materialien an die Hand, um ihren Schüler*innen das Thema Umweltschutz näherzubringen und sie dafür zu sensibilisieren.
Dieser Test misst den persönlichen ökologischen Fußabdruck.
Dieses Theaterstück wurde von den REFE-Projektmitgliedern entwickelt und geschrieben. Ziel des Stücks ist es, jungen Menschen spielerisch die Dringlichkeit bewusst zu machen aufzuwachen, um die drohende Umweltkatastrophe abzumildern beziehungsweise zu vermeiden. Das Stück endet mit einem Appell an das Publikum, nicht auf seinen Stühlen sitzen zu bleiben, sondern aktiv zu werden und sich für den Schutz von Klima und Natur einzusetzen. Download PDF [Deutsch] Download PDF [Rumänisch] Download PDF [Englisch] REFE – Umweltbewusstsein steigern, ökologogische Fußabdrücke reduzieren
Shakespeare und die goldene Kröte
Die Alpen-Adria-Allianz für klimafreundlichen Verkehr hat sich geformt
Klimabrücken
Das Klimabrücken Projektteam bildet ein Klimaaktionsnetzwerks im westlichen Balkan, um die transnationale Klimapolitik in der Region voranzutreiben.
Gesucht: Die besten Klimaschutzideen von Hoteliers aus der Alpenregion
Am 1. September 2021 startete der zweite Klimaschutzwettbewerb „ClimaHost II“. Bewerben können sich Hotels, Hostels, Jugendherbergen, Gasthöfe, Pensionen oder Berghütten aus der Alpenregion, die vorbildliche Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt haben und somit zu einem nachhaltigen Tourismusangebot beitragen.
Alpentourismus nach der Corona-Krise: Chancen und Herausforderungen
Das Projekt “Alpentourismus nach der Corona-Krise” leistet einen kritischen Beitrag zum aktuellen Diskurs über geeignete Post-Corona-Konjunkturpakete sowie die zukünftige Ausrichtung im Alpentourismus und schafft damit die Grundlage für einen nachhaltigen, klimafreundlichen und resilienten Tourismus.
Clima Host II – Alpenweiter Klimaschutzwettbewerb in Hotellerie und Gastronomie
Das Projekt “Clima Host” veranstaltet seinen zweiten Klimaschutzwettbewerb im Alpenraum und zielt damit auf Emissionsminderungen in touristischen Unterkünften ab.
Alpen-Adria-Allianz für klimafreundlichen Verkehr
Das Projekt “Alpen-Adria-Allianz für klimafreundlichen Verkehr” unterstützte lokale und regionale Regierungen in der Alpen-Adria-Region bei der Dekarbonisierung ihrer Verkehrssysteme.
Diese Studie befasst sich mit der Frage, welche Aspekte von Best Practice in der Bau- und Verkehrspolitik auf die MOE-Länder übertragbar sind.