Wir finanzieren ausgewählte Projekte, die grenzüberschreitend den Klimaschutz in Europa vorantreiben. Die Fördersumme pro Projekt beträgt zwischen 120.000 und 1.000.000 Euro. Hierzu schreiben wir jedes Jahr einen europaweiten Ideenwettbewerb aus. Die letzte Bewerbungsphase lief vom 25. November 2022 bis zum 13. Januar 2023.
Sie interessieren sich für eine EUKI-Förderung? Der 8. EUKI-Ideenwettbewerb wird voraussichtlich im November 2023 starten. Lesen Sie die Finanzierungsinformationen zum letzten Ideenwettbewerb, um einen Überblick zu bekommen.
In einem ersten Schritt skizzieren Sie Ihr Projekt: Erläutern Sie die bestehenden Herausforderungen, die Ziele sowie die Maßnahmen, um diese zu erreichen. Die Informationen zur Finanzierung und alle weiteren dafür notwendigen Dokumente finden Sie hier in der Dokumentenbox:
Alle bis zum Fristablauf vollständig eingegangenen Projektskizzen werden nach festen Kriterien fachlich geprüft. Der nächste Ideenwettbewerb startet voraussichtlich im November 2023.
Nur wenn Ihre Projektskizze von der EUKI ausgewählt wird, werden Sie im zweiten Schritt dazu aufgefordert, einen vollständigen Projektvorschlag zu entwickeln. Diesen müssen Sie innerhalb von vier bis sechs Wochen nach Aufforderung einreichen.
Die dafür notwendigen Dokumente finden Sie hier:
Glückwunsch! Wenn Ihr Projektvorschlag angenommen und der Vertrag (Muster Zuschussvertrag / Grant Agreement) unterzeichnet ist, können Sie mit den Projektaktivitäten beginnen. Gleichzeitig startet die finanzielle Abwicklung des Projekts. Alle wichtigen Informationen zur Steuerung des Projekts sowie hilfreiche Tutorials finden Sie auf der Seite Für Projekte.
Das Bewerbungsfenster für das 7. EUKI-Auswahlverfahren hat am 13. Januar 2023 geschlossen.
Updates zum nächsten EUKI-Ideenwettbewerb werden auf dieser Webseite, im EUKI-Newsletter und unseren Social-Media-Kanälen Twitter, LinkedIn und Facebook veröffentlicht.
Am Infotag zum Ideenwettbewerb geben die Teams hinter EUKI und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Überblick über Förderkriterien, Finanzierungsziele und Zielgruppen . Die Veranstaltung hilft Ihnen dabei, einen passenden Projektantrag zu den Fokusthemen zu verfassen.
Bitte lesen Sie auch immer vollständig die Finanzierungsinformationen für den Ideenwettbewerb, bevor Sie sich bewerben.
Die Projektskizzen sind unter Angabe der Problemstellung, den Projektzielen und geplanten Maßnahmen in englischer Sprache zu erstellen. Diese sind ausschließlich elektronisch unter Nutzung der entsprechenden Online-Maske auf der EUKI-Webseite (Skizzenplattform) fristgerecht einzureichen.
Alle bis zum Fristablauf vollständig eingegangenen Projektskizzen werden einer Bewertung unterzogen. Es folgt zunächst eine Vorauswahl für aussichtsreiche Projektskizzen nach einer internen Prüfung anhand festgesetzter Kriterien und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel.
Einreicher abgelehnter Projektvorschläge werden per E-Mail informiert.
Organisationen, deren Projektskizzen auf die Auswahlliste genommen wurden, werden schriftlich aufgefordert einen Projektvorschlag zu erstellen. Dieser ist innerhalb einer Frist zwischen vier und sechs Wochen einzureichen.
Für die ausgewählten Organisationen wird eine Informationsveranstaltung zur Weiterentwicklung des Projektvorschlags angeboten. Diese wird voraussichtlich im Juni 2023 stattfinden.
Abgabe der Projektanträge.
Unvollständige Projektanträge, einschließlich fehlender Übersetzungen von Anlagen ins Englische, können zum Ausschluss aus dem weiteren Auswahlverfahren und der möglichen Projektfinanzierung führen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft und Ihr Projekt kann starten.