Brücken bauen für den Klimaschutz

Das Projekt ist abgeschlossen. Es hat eine Machbarkeitsstudie zu Energie- und Wasserverbräuchen sowie zur Abfallproduktion in Unterkünften für Geflüchtete in Deutschland und Italien erstellt. Augenmerk lag auch auf der Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und von CO2-Emissionen.
2015 erreichte die asylbedingte Zuwanderung in Europa einen Höhepunkt, der für viele Gastländer eine Herausforderung in Bezug auf Integration bedeutete. Es bestand Konsens darin, Migrant*innen Informationen darüber zu vermitteln, wie sie Bürger*innen in den Gastländern werden können, einschließlich wie sie bewusster Energie und Wasser verbrauchen und Abfälle vermeiden können. Diese Wissensvermittlung sollte durch einen interkulturellen, partizipativen Dialog und auf Augenhöhe stattfinden.
Landratsamt Fürstenfeldbruck, Foto: Marianne Wagner
Das Projekt erarbeitete Konzepte und Methoden für Geflüchtete und Migrant*innen, um sie bei der beruflichen Ausbildung fit in den Themen Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz (Energie, Wasser, Abfall) zu machen. Ihre Fähigkeiten sollten sie sowohl in Herkunfts- als auch in Zielländern einsetzen können.
Basierend auf der Machbarkeitsstudie zu Energie- und Wasserverbräuchen sowie zur Abfallproduktion in Unterkünften für Geflüchtete wurde ein Pilot für ein Training Lab mit dem Fokus auf interkulturellem Dialog, Ressourceneffizienz und Klimaschutz durchgeführt. Das Training Lab wurde in einem zweiten Schritt in Italien repliziert. Das Projekt ermutigte die Teilnehmer*innen, proaktiv einen Pool von Ideen zu entwickeln und geeignete Umsetzungsmöglichkeiten (z. B. Dienstleistungen, Wertschöpfungsketten, Kooperationen) zu identifizieren. Darüber hinaus wurde ein Netzwerk unterstützender Organisationen identifiziert, um das aktive bürgerschaftliche Engagement in Deutschland und Italien zu unterstützen. Dadurch wurde die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft gegenüber den Folgen des Klimawandels gestärkt und Brücken zu NGOs in den Herkunftsländern gebaut.
Stand: September 2021
Länder: Deutschland, Italien
Projektdauer: 11/17 - 03/18
Fördersumme: 57.584 €
Zielgruppen: Bildungseinrichtungen, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Projektpartner:
Associazione Alvise Cornaro, Berufsschule Fürstenfeldbruck, Energiebildner e.V., Fondazione E 35, Unione di Comuni del Trasimeno
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |