Business4Climate+ auf Zypern: eine Initiative zur Verringerung des THG-Ausstoßes durch Unternehmen

Das Projekt ist abgeschlossen. In dem Projekt ging es um die Finanzierung von THG-Minderungsmaßnahmen auf Zypern. Ziel war die Entwicklung von Instrumenten, die eine notwendige Dynamik in Gang setzen, damit Unternehmen Lösungen zur Verringerung von THG-Emissionen entwickeln.
Das Projekt leistete einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Landes und förderte die Realisierung von quantifizierbaren THG-Minderungsmaßnahmen sowie die Schaffung von günstigen Voraussetzungen für eine sinnvolle Klimapolitik. Business4Climate+ bildet die Fortführung und Ergänzung des Business4Climate-Programms und sollte die zypriotischen Unternehmen aus den nicht am Emissionshandel (ETS) beteiligten Branchen für den Klimaschutz gewinnen. Der Fokus lag dabei auf der Finanzierung von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz. Das Projekt wollte erreichen, dass sich mehr als 250 Unternehmen aus allen nicht am ETS beteiligten Branchen dazu verpflichten, ihren THG-Ausstoß bis 2030 um mindestens 8 Prozent zurückzuführen. Außerdem sollte vor dem Hintergrund der in Europa gesammelten Erfahrungen ermittelt werden, welche Finanzierungsmodelle sich für Zypern am besten eignen.
Auf Zypern bestanden etliche Hürden im Bereich der Klimafinanzierung. So wurde ein Upscaling von Projekten zur Steigerung der Energieeffizienz (und damit zur Verringerung des THG-Ausstoßes) durch das Fehlen attraktiver Finanzierungsmöglichkeiten beeinträchtigt. Beispielsweise gab es keine kostengünstigen, leicht erhältlichen Bankkredite zur Finanzierung von Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Außerdem mussten die staatlichen Förderinstrumente umgestaltet werden, damit sie den aktuellen Marktanforderungen gerecht werden und die branchenspezifischen Gegebenheiten berücksichtigen. Darüber hinaus galt es, alternative Lösungen zu entwickeln, um auch energieintensive Branchen für Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu gewinnen, um die nationalen Emissionsminderungsziele zu erreichen.
Stand: Februar 2023
Länder: Zypern
Projektdauer: 09/18 - 04/19
Fördersumme: 105.039 €
Zielgruppen: Regierungen, Unternehmen
Durchführende Organisation:
adelphi research gGmbH
Projektpartner:
Cyprus Employers & Industrialists Federation (OEB)
Webseite: oeb.org.cy/drasis/busi...
Herr Rainer Agster
Organisation: adelphi research gGmbh
Email: agster∂adelphi.de
Frau Anthi Charalambous
Organisation: Cyprus Employers and Industrialists Federation
Email: acharalambous∂oeb.org.cy
Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Weitere Informationen über EUKI: www.euki.de