Kapazitätsaufbau für nachhaltige Energieplanung

Erhöhung der politischen und individuellen Bereitschaft, eine neue nachhaltige Energiepolitik in der jeweiligen Zielregion einzuführen und umzusetzen.
Das Projekt ist in vier Regionen tätig, nämlich in drei marginalisierten Bezirken in der Slowakei, in denen Pilotzentren für nachhaltige Energie (SECs) aufgebaut wurden, sowie in der Oberen Nitra, einer Kohleregion, die derzeit einen Strukturwandel durchläuft.
Das Projekt verfolgt drei Ziele: Erstens sollen die wichtigsten regionalen Stakeholder zur Förderung einer nachhaltigen Energiepolitik motiviert und den SECs ein starkes Mandat erteilt werden. Unterstützt wird dieses Ziel durch die Präsentation von praktischen Beispielen für nachhaltige Energiesysteme aus anderen Ländern. Zweitens sollen grundlegende Planungs- und Umsetzungskapazitäten im Zusammenhang mit einer neuen nachhaltigen Energiepolitik aufgebaut werden. Dazu werden dem Personal der SECs verschiedene Schulungen und Studienreisen angeboten. Drittens will das Projekt mit Schulen zusammenarbeiten und Lehrer*innen vermitteln, wie sie mit ihren Schüler*innen das Thema Klimawandel behandeln und ihnen zeigen können, was der Klimawandel und seine Folgen für das Leben der Menschen bedeutet. Dadurch soll in der Bevölkerung der Wunsch nach einer neuen, nachhaltigen Energiepolitik geweckt werden.
Durch öffentliche Ausstellungen und Vorträge, in denen die Zusammenhänge zwischen dem Energiesektor und dem Klimawandel hervorgehoben werden, schärft das Projekt das öffentliche Bewusstsein für die Notwendigkeit einer nachhaltigen Energiepolitik.
Das Fehlen einer stimmigen regionalen Energieplanung sowie der entsprechenden regionalen Koordinierungskapazitäten führt dazu, dass öffentliche Mittel nicht effizient eingesetzt und die Klima- und Energieziele der EU in den slowakischen Regionen nur unzureichend umgesetzt werden. Außerdem fehlen sinnvoll reproduzierbare Beispielen für die nachhaltige Gestaltung der lokalen Energieversorgung.
Teilnehmergruppe versammelt sich auf dem Land; Foto: Friends of the Earth-CEPA Archive
Im Rahmen einer neuen staatlichen Strategie zur Bekämpfung von regionalen Ungleichheiten wurden 2018 in drei marginalisierten Bezirken der Slowakei Pilotzentren für nachhaltige Energie (SECs) eingerichtet. Die Aufgabe der SECs besteht darin, auf Ebene der Verwaltungsbezirke eine kohlenstoffarme Energiepolitik einzuführen. Die Kohleregion Obere Nitra, die sich in einem Strukturwandel befindet, bemüht sich um den Aufbau einer ähnlichen Koordinierungsinfrastruktur.
Drei Schüler sehen sich Fotos an; Foto: Friends of the Earth-CEPA Archive
Da es sich bei den SECs um vollkommen neue Einrichtungen handelt, fehlt es an Kapazitäten, Methoden, Kenntnissen und politischer Unterstützung. Diese Lücke will das Projekt schließen. Dazu wird ein Mix aus Maßnahmen eingesetzt, der unter anderem Fort- und Weiterbildungen, Sensibilisierungsinitiativen und Exkursionen umfasst.
Das Projekt hat im Zielgebiet positive ökologische, wirtschaftliche und soziale Wirkungen hervorgebracht. Darüber hinaus trägt es zur Verankerung einer ebenso ambitionierten wie nachhaltigen Energiepolitik in den slowakischen Regionen sowie zu einer schnelleren Umsetzung der Klima- und Energieziele der EU auf regionaler Ebene bei.
Stand: März 2020
Länder: Slowakei
Projektdauer: 10/19 - 10/22
Fördersumme: 71.794 €
Zielgruppen: Experten, Investoren, Privatwirtschaft, Städte und Gemeinden, Unternehmen, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
Friends of the Earth-CEPA
Projektpartner: -
Projekt Webseite: foeeurope.org/slovakia
Frau Helena Zamkowskà
Organisation: Friends Of the Earth-CEPA
Adresse:
Námestie Pod Krížom 65
976 33 Poniky-Ponická Huta
Slovakia
Email: zamkovska∂priateliazeme.sk
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |