[relevant_sector]

Classroom for Life

Pädagogische Ansätze neu denken, Klassenzimmer in lebendige Räume verwandeln und Lehrkräfte dabei unterstützen, das Thema Nachhaltigkeit zu vermitteln.

Hintergrund

Vielen Lehrer*innen in Europa fällt es schwer, ihren Schüler*innen die Themen Klima und Nachhaltigkeit näherzubringen. Von Lehrkräften wird erwartet, innovative Methoden im Bereich der Nachhaltigkeit anzuwenden, obwohl sie dieses Wissen oft selbst nicht vermittelt bekommen haben. Darüber hinaus ist Bildung nach dem „Fabrikmodell“ unzureichend, um die komplexen Herausforderungen zu bewältigen, mit denen wir in einer globalisierten Gesellschaft konfrontiert sind. Im slowenischen Bildungssystem sind Lehrkräfte häufig auf traditionelle Lehrmethoden beschränkt, während innovative Ansätze vernachlässigt werden. Darüber hinaus fehlt Lehrer*innen oftmals ein Verständnis darüber, wie die verschiedenen Nachhaltigkeitsansätze miteinander zusammenhängen. Der Unterstützung von Lehrkräften in diesem Bereich kommt daher eine zentrale Rolle zu.

blank

Grunschullehrer*innen erarbeiten Lernszenarios, Photo: ©Maja Vrčon | Classrom for Life

Projekt

Im Rahmen des in Slowenien durchgeführten Projekts „Klassenzimmer des Lebens“ erhalten Lehrkräfte Zugang zu Instrumenten, mit denen sie die Rolle von Nachhaltigkeitsvermittler*innen übernehmen können – einer Rolle, die für sämtliche alternative Lernansätze (z. B. projekt- oder forschungsbasiertes Lernen) entscheidend ist. Zu diesem Zweck entwickelt das Projektteam eine Fortbildung und ein Handbuch für Lehrer*innen in slowenischen Grund- und Sekundarschulen sowie fünf Lernszenarien für Grundschulen. Zudem veranstaltet es zwei jährliche Konferenzen zur Umweltbildung und veröffentlicht eine wissenschaftliche Publikation zu den Projektergebnissen. Mithilfe des Projekts wird Wissen, das sich im Umweltschutz tätige Nichtregierungsorganisationen, Ökodörfer und Transition-Initiativen erarbeitet haben, an öffentliche Schulen weitergegeben. Zusätzlich wird das Bildungsministerium die Fortbildung auch an anderen Stellen umsetzen, während die Fakultät für Erziehungswissenschaften das Projekt in ihre Lehrveranstaltungen einbeziehen wird.

Projektdaten

Stand: März 2023

Länder: Slowenien

Projektdauer: 11/22 - 04/25

Fördersumme: 157.998 €

Zielgruppen: Bildungseinrichtungen, Experten, Regierungen, Schulen

Durchführende Organisation:
Association Sunny Hill

Projektpartner:
University of Primorska

Projekt Webseite: -

Ansprechpartner

Frau Maja Vrčon

Organisation: Sunny Hill, Association for a sustainable culture of living

Adresse:
Topolovec 29
Gračišče 6272
Slowenien

Email: juhuucilnica.eu

EUKI

Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.

Kontakt

Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10

10785 Berlin – Deutschland

Tel.: +49 (0)30 338424 570
infoeuki.de