CLIMASUM

Kohlenstoffarmen Verkehr fördern mit nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen in Städten der Tschechischen Republik, der Slowakei, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Slowenien.
Der Europäische Green Deal zielt zusammen mit der Grünen Agenda für die westlichen Balkanstaaten darauf ab, die Emissionen bis 2030 um 55 % zu senken, wobei der Verkehrssektor einer der wichtigsten Rahmen für die Umsetzung der Strategien ist. Auf kommunaler und regionaler Ebene hat sich das Konzept der nachhaltigen urbanen Mobilitätspläne (SUMPs) bewährt. Sie unterstützen sowohl die sektorübergreifende Koordinierung als auch die Beteiligung von Bürger*innen, was sie zu einem wirksamen Instrument für die nachhaltige Umgestaltung von Mobilitätsmustern macht. Allerdings haben viele Regionalregierungen in den Zielländern kaum Erfahrung bei der Erstellung und Umsetzung von SUMPs, wodurch die Einführung und Anpassung nachhaltiger Mobilitätsmuster erheblich erschwert werden.
Conference Cities, Climate and Transport 2022 in Zagreb; photo: Goran Lampelj © Odraz
Das Projektteam wird lokale Verwaltungen zum Thema SUMPs und deren Umsetzung beraten. Es bietet ihnen Unterstützung unterschiedlicher Art an, die auf die Bedürfnisse und Besonderheiten der einzelnen Länder zugeschnitten ist. Zunächst sammelt das Projektteam Daten über den Verkehrssektor und entwickelt auf dieser Grundlage ausgewählte Kernthemen und politische Empfehlungen. Mit verlässlichen Daten ist es möglich, konkrete und messbare Ziele festzulegen, die verschiedene Regierungsstellen gemeinsam verfolgen. Dies fördert die Zusammenarbeit über Sektoren und Verwaltungsebenen hinweg. Zweitens zielt das Projektteam darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen nationalen und lokalen Behörden durch gemeinsame Studienreisen, Konferenzen und Publikationen zu bewährten Verfahren zu intensivieren. Drittens organisiert das Projektteam Schulungsveranstaltungen für Stadtvertreter*innen, junge Fachleute in der Stadt- und Verkehrsplanung und Entscheidungsträger*innen. Auf diesen Veranstaltungen erhalten sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse für die Entwicklung von SUMPs und schließlich von effektiven und nachhaltigen Verkehrssystemen. Die Projektmaßnahmen machen den Planungsprozess als solchen effizienter und effektiver und tragen erheblich zur Förderung nachhaltiger Mobilität und damit sowohl zu den nationalen als auch zu den EU-Klimazielen bei.
Stand: März 2022
Länder: Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik
Projektdauer: 10/21 - 09/23
Fördersumme: 362.771 €
Zielgruppen: Experten, Regierungen, Städte und Gemeinden
Durchführende Organisation:
ODRAZ - Sustainable Community Development
Projektpartner: Center for Environment, Transport Research Center, URBAN SURVEY
Projekt Webseite: odraz.hr/projects/all-...
Frau Magdalena Makar
Organisation:
ODRAZ – Sustainable Community Development
Adresse:
Ljudevita Posavskog 2/4, HR – 10 000 Zagreb
Email:
magdalena∂odraz.hr
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de