• Deutsch
  • Englisch
  • EUKI erklärt auf
    • Български
    • Čeština
    • ελληνικά
    • English
    • Español
    • Eesti keel
    • Français
    • Hrvatski
    • Magyar
    • Italiano
    • Lietuvių kalba
    • Latviešu valoda
    • Polski
    • Română
    • Slovenščina
    • Slovenčina
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Twitter
  • Facebook
EUKI
  • Home
  • Über die EUKI
    • Themen der EUKI
  • Projektfinanzierung
  • EUKI Academy
    • EUKI Events
    • Learning Platform
  • Projekte
    • EUKI Erfolgsgeschichten
  • Community
    • EUKI Community List
  • Infothek
    • Newsmeldungen
    • Publikationen
    • Videos
  • Suche
  • Menü Menü
[relevant_sector]

Energiegemeinschaften auf griechischen Inseln

blank(c) Daria Nepriakhina

Förderung von Energiegemeinschaften auf den griechischen Inseln durch die Einbindung von Kommunen und Zivilgesellschaft mit dem Ziel einer lokalen, bürgerorientierten Energiewende.

Projekt

Das Projekt (ECOISM) fördert die Gründung und den Betrieb von Energiegemeinschaften auf den griechischen Inseln. Zu diesem Zweck klärt ECOISM lokale Behörden, gemeinnützige und gewinnorientierte Unternehmen sowie die Bürger*innen über die Vorteile auf, die Energiegemeinschaften für den Aufbau einer resilienten und florierenden Wirtschaft auf den Inseln bieten.
Das Projekt verfolgt drei Ziele: Erstens möchte ECOISM die Zielgruppen für die Chancen sensibilisieren, die ein vor kurzem angekündigter Rechtsrahmen für Energiegemeinschaften bietet – dieser Rechtsrahmen sieht Anreize und Zuschüsse für die Gründung von Energiegemeinschaften vor. Zweitens will das Projekt die Schritte für die Entwicklung und Umsetzung von Energiegemeinschaften auf den griechischen Inseln klar definieren. Und drittens möchte ECOISM den Dialog zwischen Stakeholdern, Politikern und Entscheidern auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene fördern, um die Umsetzung von Energiegemeinschaften auf den griechischen Inseln voranzubringen.

blank

Energiegemeinschaft auf einer griechischen Insel (c) Daria Nepriakhina

Innerhalb eines Jahres will das Projekt mehrere Veranstaltungen im Rahmen des DAFNI-Netzwerks der nachhaltigen griechischen Inseln durchführen, um ein Bewusstsein für die Chancen von Energiegemeinschaften zu schaffen: So sollen auf den größten und bevölkerungsreichsten Inseln 11 Workshops und auf den übrigen Inseln, die dem Netzwerk angehören, 31 lokale Veranstaltungen stattfinden.

Im Rahmen dieser Veranstaltungen wird ECOISM anhand der Merkmale der verschiedenen Inseln ermitteln, welche Potenziale diese für die verschiedenen Arten von erneuerbaren Energien bieten. Auf der Grundlage dieser Analyse stellt das Projekt anschließend einen Pool mit möglichen Projekten zusammen, die von den Energiegemeinschaften realisiert werden sollen. Darüber hinaus unterstützt das Projekt fünf Inselgemeinden, die eine Energiegemeinschaft gründen wollen, mit technischen Projektanalysen und Investitionsplänen. Außerdem sollen Rundtischgespräche mit den wichtigsten nationalen Stakeholdern stattfinden. Gegenstand dieser Gespräche sind die Herausforderungen, denen sich die griechischen Inseln bei der Gründung von Energiegemeinschaften gegenübersehen, sowie politische Empfehlungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen.

Hintergrund

Griechenland war der erste EU-Mitgliedstaat, der Anfang 2018 ein Gesetz über Energiegemeinschaften verabschiedet hat, das es Energiegemeinschaften erlaubt, in bestimmte Arten von Projekten zu investieren. Das Gesetz bietet einen Rahmen für die partizipative Entwicklung einer umwelt- und klimafreundlichen Energieversorgung und kann damit zum Klimaschutz auf den griechischen Inseln beitragen. Der griechische Energiesektor setzt überwiegend fossile Energieträger ein. Dies gilt insbesondere für die nicht an das öffentliche Stromnetz angebundenen griechischen Inseln, die ihren Strom hauptsächlich aus Dieselgeneratoren beziehen und demzufolge hohe Treibhausgasemissionen verursachen. Genau hier will das Projekt mit der Förderung von Energiegemeinschaften ansetzen.

Das Projekt richtet sich an Bürger*innen, lokale und regionale Inselbehörden sowie lokale private und gemeinnützige Unternehmen und berücksichtigt neben den bestehenden technische Hürden und regulatorischen Einschränkungen auch finanzielle und gesellschaftliche Fragen. Auf diese Weise leistet ECOSIM nicht nur einen Beitrag zur Politikgestaltung, sondern schafft auch eine solide Grundlage für die Gründung von Energiegemeinschaften, mit denen die Inselkommunen vor Ort eine Energiewende einleiten und ihre Energieversorgung klimafreundlich gestalten können.

Publikationen

  • blank
    Publikationen
    7. August 2020
    Partizipative Toolbox für Energiegemeinschaften (Englisch)Weiterlesen

Weitere Publikationen

Projektdaten

Stand: Mai 2018

Länder: Griechenland

Projektdauer: 10/19 - 03/21

Fördersumme: 185.362 €

Zielgruppen: Regionale Entscheidungsträger, Städte und Gemeinden, Zivilgesellschaft

Durchführende Organisation:
Network of Sustainable Greek Islands (DAFNI)

Projektpartner:
National Technical University of Athens, nexus Institute for Cooperation Management and Interdisciplinary Research

Projekt Webseite: -

Ansprechpartner

Herr Konstantinos Komninos

Organisation: Netzwerk nachhaltiger griechischer Inseln (DAFNI)

Adresse:
Astidamantos 49
10681 Athen
Griechenland

director∂dafni.net.gr

Email: director∂dafni.net.ge

EUKI

Das Projekt ist Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.

Kontakt

Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland

Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de

Projekt drucken

Alle Neuigkeiten rund um den Klimaschutz in Europa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zum Newsletter Archiv

  • Home
  • Über die EUKI
    • Themen der EUKI
  • Projektfinanzierung
  • EUKI Academy
    • EUKI Events
    • Learning Platform
  • Projekte
    • EUKI Erfolgsgeschichten
  • Community
    • EUKI Community List
  • Infothek
    • Newsmeldungen
    • Publikationen
    • Videos

Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

© Copyright - EUKI
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Gegen die Energiearmut in Rumänien blank Mannequin on a balconykids & me / unslpash Sustainaware
Diese Webseite verwendet Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. EinstellungenOK
Einstellungen ändern

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung zu liefern.
CookieDauerBeschreibung
CONSENT2 yearsYouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
YSCsessionDas YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.
yt.innertube::nextIdneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
yt.innertube::requestsneverDieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
CookieDauerBeschreibung
_pk_id.1.3d581 year 27 daysPIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse
_pk_ses.1.3d5830 minutesPIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse
Funktionales
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
CookieDauerBeschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE5 months 27 daysEin Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält.
yt-remote-connected-devicesneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
yt-remote-device-idneverYouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonym.
CookieDauerBeschreibung
_icl_visitor_lang_jsDieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache.
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsDas Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
viewed_cookie_policy11 monthsDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
wp-wpml_current_languagesessionDas Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache
wpml_browser_redirect_testsessionDieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die noch analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo
Nach oben scrollen