Das Projekt ist abgeschlossen. Maximierung des Potenzials der erneuerbaren Energien in der Tschechischen Republik.
Tschechische Republik
10/19 - 04/21
Nationale Regierungen, Privatsektor, Öffentlichkeit, Medien
47.732,70 €
Martin Sedlak
Die Tschechische Republik ist stark von fossilen Energieträgern abhängig. Bis jetzt hat sich die Regierung noch nicht auf einen Zeitpunkt für den Kohleausstieg festgelegt. Im Mittelpunkt der energiepolitischen Debatte steht nach wie vor der Ausbau der Atomkraft, während die erneuerbaren Energien kritisch gesehen werden. Die Tschechische Republik hat ihr Ziel für den Ausbau der erneuerbaren Energien bis 2020 bereits übertroffen, doch die neuen Ziele sind wenig ambitioniert und spiegeln nicht die jüngsten technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen wider.
Das Projekt strebte an, die nationale Klimastrategie zu verbessern und die Voraussetzungen für ehrgeizigere Ziele zu schaffen.
Das Projekt hat politische und öffentliche Maßnahmen kombiniert: Erstens richtete sich das Projekt an die tschechische Regierung und die Politik und förderte die erneuerbaren Energien und moderne Energielösungen durch Studien und Analysen. Zweitens stellte das Projekt Kommunen bewährte Methoden zur Verfügung, die in anderen Ländern im Rahmen von kommunalen Energieprojekten entwickelt wurden. Drittens wurden zur Sensibilisierung der Bevölkerung beispielhaft moderne Energielösungen für Unternehmen und Haushalte vorgestellt, die überzeugende Vorteile bieten. Gleichzeitig wurde sich mit Medien über die Chancen und Potenziale von erneuerbaren Energien ausgetauscht, um auf diesem Weg die Öffentlichkeit zu informieren.
Windräder auf Feld, Foto: ©Pixabay
Das Projekt hat mit verschiedenen Maßnahmen die Öffentlichkeit sowie lokale Entscheider*innen in der Tschechischen Republik zum Umdenken in Bezug auf erneuerbare Energien bewegt. Zu diesem Zweck wurde herausgestellt, welches Potenzial klimafreundliche Lösungen bieten und dass es sinnvoll und möglich ist, nur noch in geringem Umfang auf fossile Energieträger zurückzugreifen. Dadurch wurden die Entscheider*innen in der Tschechischen Republik dazu motiviert, den Anteil der erneuerbaren Energien am Energiemix zu steigern und letztlich alle fossilen Energieträger zu ersetzen.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025