ESCT 2020 – 9. Europäische Konferenz nachhaltiger Städte und Gemeinden

In der Europäischen Union leben beinahe 80 Prozent der Menschen in Städten. Deshalb ist es unerlässlich, dass lokale Führungspersönlichkeiten, Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Politiker*innen und Unternehmen ihren Beitrag leisten, die globalen Klimaziele auf lokaler Ebene umzusetzen. Die Konferenz „Mannheim 2020“ hat sie zusammengebracht.
Als Schnittstelle zwischen der Europäischen Union, relevanten internationalen Institutionen sowie der nationalen und lokalen Nachhaltigkeitsbewegung, spielt die Konferenz eine Schlüsselrolle bei der Definition, wie eine klimaneutrale, nachhaltige Stadt aussehen sollte und welche Prozesse dafür in Gang gesetzt werden müssen.
Die ESCT ist die größte Konferenz über nachhaltige Entwicklung in Europa. Ihre Mission ist der Erfahrungsaustausch zwischen Städten und die Informationssammlung über Aktivitäten auf lokaler Ebene. Damit bietet sie die Chance, wichtige Impulse für die nachhaltige Stadtentwicklung auf dem Weg zur Klimaneutralität zu setzen.
Sprecher*innen im Green Deal Plenum. Foto: (c) Stadt Mannheim
Vom 30. September bis 2. Oktober 2020 fand die 9. European Conference on Sustainable Cities and Towns statt. Veranstaltet wurde die Konferenz vom größten Netzwerk nachhaltiger Städte, dem International Council for Local Environmental Initiatives (ICLEI), in Zusammenarbeit mit der Stadt Mannheim. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde sie im digitalen Format ausgerichtet, mit Liveanteilen aus der Gastgeberstadt. Über die drei Konferenztage fanden sich mehr als 1.500 Teilnehmende zusammen um den Beiträgen von mehr als 150 Vortragenden beizuwohnen. Im Zuge der Konferenz wurde die „Mannheim Message“ – ein Aufruf, lokale Regierungen als vollwertige Gesprächspartnerinnen in die Policy-Gestaltung zu integrieren – an die Europäische Kommission übergeben.
Stand: April 2021
Länder: Deutschland
Projektdauer: 08/20 - 12/20
Zielgruppen: EU Institutionen, Regionale Entscheidungsträger, Städte und Gemeinden
Durchführende Organisation:
Stadt Mannheim
Projektpartner:
ICLEI – Local Governments for Sustainability e.V.
Projekt Webseite: conferences.sustainabl...
Frau Agnes Schönfelder
Organisation:
Stadt Mannheim
Adresse:
Rathaus E 5
68159 Mannheim
Deutschland
EUKI
Das Projekt ist Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Kontakt
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |