Beitrag der Gemeinsamen Agrarpolitik zum Klimaschutz in der EU

Bereicherung des fachlich fundierten Dialogs zwischen EU und Bundesregierung zu Klima- und Landwirtschaftspolitik.
Um die europäischen Klimaziele zu erreichen, sind weitreichende Veränderungen in allen Sektoren notwendig – auch bei Landwirtschaft und Landnutzung, die EU-weit mehr als 10 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen ausmachen. Hier hat die EU einen besonders großen direkten Einfluss, da der größte Teil der staatlichen Ausgaben für die Landwirtschaft durch die GAP festgelegt wird.
Dairy farming in Europe. Photo: (c) Nosita / Pixabay
Das Projekt veröffentlichte eine Studie, die die Klimawirksamkeit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) analysierte. Sie hat die Vorschläge der EU-Kommission bewertet und Optionen zur Verbesserung erarbeitet.
Die Studie wurde am 9.10.2020 im Rahmen einer Online-Konferenz mit Vertreter*innen aus deutscher, französischer und spanischer Zivilgesellschaft und Landwirtschaft, sowie europäischen Netzwerken vorgestellt. Insgesamt nahmen etwa 100 Personen teil. Am selben Tag erfolgte eine Pressekonferenz zur öffentlichen Präsentation der Studie in den Räumen der Bundespressekonferenz.
Um den Verhandlungsprozess für die GAP eng begleiten zu können, setzte sich das Projekt dafür ein, den Kontakt unter den genannten Institutionen während der gesamten Projektlaufzeit aufrechtzuerhalten.
Stand: Juni 2021
Länder: Europa
Projektdauer: 06/20 - 12/20
Zielgruppen: EU Institutionen, Regierungen, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
Germanwatch e.V.
Herr Tobias Reichert
Organisation:
Germanwatch e.V.
Adresse:
Stresemannstr. 72
10963 Berlin
Deutschland
Email:
reichert∂germanwatch.org
EUKI
Das Projekt ist Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Kontakt
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |