Das Projekt ist abgeschlossen. Das Projekt hat erfolgreich zur Transformation des Heizungssektors in Polen und darüber hinaus beigetragen – auf politischer Ebene und vor Ort in Polen. Es trug mit Fachwissen, Analysen und Daten zu politischen Prozessen in Polen und Brüssel bei – durch den Austausch mit internationalen Expert*innen, durch die Erstellung eines Fahrplans für die Nutzung sauberer Energie in Städten und durch den Aufbau von Wissen und Kapazitäten auf nationaler und kommunaler Ebene.
Energiearmut Energieeffizienz Energiepolitik Energiewende und klimaneutrale Gebäude Erneuerbare Energien
Polen
11/17 - 08/21
-
516.607,75 €
Aleksandra Przygoda
-
Der Heizungssektor ist eine der Hauptquellen für CO2-Emissionen in Polen und trägt stark zur Luftverschmutzung bei. In Polen befinden sich 33 der 50 am stärksten verschmutzten Städte Europas. Der Wärmesektor ist stark von Kohlenutzung abhängig. Der Kohleausstieg ist ein gesellschaftlich schwieriges Thema und es fehlte bislang an Geld für nachhaltigere Alternativen.
Um die Transformation des polnischen Heizungssektors zu unterstützen, entwickelte das Projekt Konzepte für emissionsarme Heizungsmodernisierungsstrategien. Das Projekt brachte Unternehmen und internationale Expert*innen zusammen und nutzte die besten Erfahrungen aus Europa. Die Grundannahme des Projekts war, dass der polnische Modernisierungsplan zu den Energie- und Klimazielen Polens im Jahr 2030 beitragen und die Luftverschmutzung erheblich reduzieren müsse. Aus dem Projekt resultierende Konzepte und Analysen trugen zur Erstellung des Energie- und Klimaplans für Polen bei. Einerseits analysierte Forum Energii die Möglichkeit, den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmesektor zu erhöhen. Andererseits legte das Projekt auch den Grundstein für eine weitere Verbesserung der Energieeffizienz bei der Erzeugung und Übertragung im Wärmesektor. Des Weiteren analysierte das Projekt die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Heizsystemen. Möglichkeiten der Elektrifizierung der Heizung von Haushalten in Kombination mit der Entwicklung erneuerbarer Energien im Stromsektor wurden entwickelt. Durch das Projekt konnte Forum Energii zeigen, wie Fernwärme und Haushaltswärme klimaneutral werden können.
Letzte Aktualisierung: März 2025