Wissenschaft und Journalismus für den Klimaschutz

Stärkere Verknüpfung von Journalismus und Wissenschaft, um das öffentliche Bewusstsein für den Klimawandel in Bulgarien, Ungarn, Rumänien und Serbien zu schärfen.
In vielen mittel- und osteuropäischen Ländern wird dem Thema Klimawandel im Mainstream-Diskurs kaum Beachtung geschenkt. Das führt dazu, dass die Öffentlichkeit Maßnahmen zur Vorbeugung und Eindämmung des Klimawandels oft ablehnt. Die Medien haben die Macht, das Bewusstsein zu diesem Thema zu schärfen. Doch ist die Berichterstattung über den Klimawandel oft sehr spärlich, meinungsorientiert und nicht ausreichend wissenschaftlich unterfüttert. Wissenschaftler*innen wiederum, die über das nötige Wissen zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels verfügen, wissen oft nicht, wie sie ihre Fachkenntnisse auf verständliche und zugängliche Weise kommunizieren können.
Journalistin macht Aufzeichnungen in einem Notizbuch; Bild: © pexels
Das Projekt zielt auf eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Journalist*innen und Wissenschaftler*innen ab, damit beide Gruppen ihre Kommunikationsmöglichkeiten ausweiten und im Zuge dessen die Qualität der Berichterstattung über den Klimawandel beziehungsweise die Kommunikation im Bereich Klimaforschung verbessern können. Zunächst ermitteln die Projektmitglieder, welche Fähigkeiten in beiden Gruppen fehlen. In einem nächsten Schritt nehmen die Mitglieder an einer Reihe von Veranstaltungen teil, um dort im Rahmen von Lerngruppen ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihr Know-how in Bezug auf effektive Klimakommunikation zu erweitern. In diesen Schulungen erarbeiten die Teilnehmer*innen hochwertige Inhalte wie populärwissenschaftliche Artikel und wissenschaftliche Vorträge, die anschließend von nationalen und regionalen Medien verbreitet werden. Auf dezidierten Networking-Events können sich Journalist*innen und Wissenschaftler*innen vernetzen und die Grundlage für eine Zusammenarbeit über den Projektzeitraum hinaus und damit für eine hochwertige Berichterstattung über den Klimawandel und Kommunikation im Bereich Klimaforschung auch in der Zukunft sicherstellen.
Stand: Januar 2022
Länder: Bulgarien, Rumänien, Serbien, Ungarn
Projektdauer: 08/21 - 03/23
Fördersumme: 70.000 €
Zielgruppen: Experten, Journalisten, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
BlueLink Foundation
Projektpartner:
1.5 Celsius, Climate101, Climateka, InfoClima
Herr Pavel Antonov
Organisation:
Bluelink Foundation
Adresse:
257 Slivnitsa Blvd
1202 Sofia
Bulgaria
Email:
office∂bluelink.net
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |