Radfahren als ein Element der städtischen Klimaschutzpolitik

Das Projekt ist abgeschlossen. Es entwickelte Strategien für fünf europäische Städte, um den urbanen Radverkehr und damit auch den Klimaschutz auf lokaler Ebene zu stärken.
Überall auf der Welt nimmt die Urbanisierung zu, d.h. immer mehr Menschen leben in Städten. Der urbane Mobilitätssektor spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Auf lokaler Ebene müssen intelligente Lösungen für klimafreundliche Mobilität und eine Transformation der Verkehrssysteme in Ballungsräumen gefunden werden. Verkehrsbedingte Emissionen in den Städten müssen auf einem niedrigen Niveau gehalten oder sogar gesenkt werden. Gleichzeitig sollten Lebensqualität, Zeiteffizienz und Gesundheit zunehmen.
PKW-zentrierte Verkehrskonzepte des vergangenen Jahrhunderts müssen überdacht und eine Stärkung des Radverkehrs vorangetrieben werden. Fahrräder sind zeiteffizienter, leiser, klimafreundlicher und gesundheitsförderlicher als Autos.
Foto: https://unsplash.com/photos/ym3QFTHYUE4
Das Projekt arbeitete in Tartu (Estland), Riga (Lettland), Warschau (Polen), Velika Gorica (Kroatien) und Drama (Griechenland). In jeder Stadt wurde zunächst die momentane Situation für den Radverkehr analysiert und ausgewertet. Danach schaute das Team, z.B. wo mehr Fahrradwege gebaut werden könnten, wie das Thema in die zukünftige Stadtplanung integriert oder wie beispielsweise der Einsatz von E-Bikes und Lastenräder besser gefördert werden könnte.
Die Ergebnisse flossen in die Zusammenarbeit mit den Städten und Kommunen ein. Dort wurden spezifische Strategien zur Förderung der urbanen Fahrradmobilität entwickelt. Darüber hinaus sprach das Projekt Empfehlungen aus, wie Radfahren auf nationaler Ebene gefördert werden kann. Um noch mehr Kommunen zu erreichen wurden Seminare gehalten und die Strategiepapiere veröffentlicht.
15 Organisationen aus 6 Ländern kamen für das Cyclurban-Projekt zusammen, um den Anteil des Radfahrens im Kampf gegen den Klimawandel zu erhöhen. Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Polen und die Slowakei erarbeiteten je 5 - 11 nationale und kommunale Politikempfehlungen für eine klimafreundliche Radverkehrspolitik. Alle Empfehlungen wurden von den nationalen Behörden in den Partnerländern angenommen. Das Projekt hat gezeigt, dass die Städte trotz gemeinsamer Elemente in den jeweiligen Strategien die bestehenden Methoden und Maßnahmen auf lokaler Ebene anpassen müssen, um das Radfahren zu einer tragenden Säule der klimafreundlichen Mobilität zu machen.
21. März 2022Stand: September 2021
Länder: Deutschland, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Polen, Slowakei
Projektdauer: 11/17 - 02/20
Fördersumme: 462.728 €
Zielgruppen: Städte und Gemeinden
Durchführende Organisation:
Baltic Environmental Forum Deutschland
Projektpartner:
Baltic Environmental Forum Estonia, City of Tartu, City of Velika Gorica, City of Warsaw, Ecocity, Foundation Earth and People, National Observatory of Athens, National Technical University of Athens, Society for Sustainable Development Design, Union of Latvian Cyclists
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |