REVIPOWER – Energie- und ressourceneffiziente Quartierssanierungen in polnischen Städten

Das übergeordnete Ziel des Projekts besteht darin, das transformative Potenzial von Sanierungsmaßnahmen, die im Rahmen des nationalen Revitalisierungsgesetzes und der lokalen Revitalisierungspläne entwickelt werden, freizusetzen, indem diese insbesondere im Hinblick auf Ressourceneffizienz nachhaltiger gestaltet werden.
adelphi und die Partnerorganisationen IPA, PNEC und IWO e.V. werden nachhaltige Entwicklung und Energieeffizienz in den Mittelpunkt der zur städtebaulichen Erneuerung in Polen stellen. Weitere Projektpartner werden das innovative modulare und „Open Source“-Trainingskonzept REVIPOWER für und mit polnischen Kommunalverwaltungen und Schlüsselakteuren kommunaler und regionaler Organisationen konzipieren und erproben. Die Experten aus Deutschland und Polen werden zusammen mit Teilnehmenden aus Kommunen sowie weiteren lokalen und regionalen Akteuren die Trainingsmodule entwickeln. Anstelle der traditionellen Trennung zwischen Lehrenden und Auszubildenden wird ein stärker partizipativer Ansatz verfolgt. Die thematischen Module werden unter Berücksichtigung der sozioökonomischen Prioritäten der teilnehmenden polnischen Gemeinden entwickelt. Ziel ist es, den üblichen sektoralen Ansatz zu überwinden und das Potenzial von übergreifenden Ansätzen für die Erneuerungsmaßnahmen zu erschließen. Ziel ist es die Teilnehmenden mit dem Schulungsmaterial zu befähigen, als Multiplikatoren zu agieren und das erworbene Wissen in ihren Netzwerken zu verbreiten, um so zu einer nachhaltigen städtebaulichen Erneuerung beizutragen.
Quelle: Michal Koralewski
Aus den europäischen Kohäsionsfonds der Periode 2014-2020 erhalten polnische Gemeinden durch die entsprechenden nationalen und regionalen Programme Strukturanpassungshilfen in Höhe von fast 6 Mrd. EUR für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen. Das zwischen Polen und der Europäischen Kommission unterzeichnete Partnerschaftsabkommen definiert nachhaltige Entwicklung (einschließlich Energie- und Ressourceneffizienz) als horizontale Kriterien. Der Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaftsweise, Luftverschmutzung und Energieeffizienz sind zwar in wichtigen strategischen Dokumenten der polnischen Regierung genannt, wurden jedoch nicht in die Diskussion und Umsetzung der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen in Polen einbezogen. Die fehlende Prominenz des Themas und der Mangel an konkreten Vorgaben für Energie- und Ressourceneffizienz bei den Erneuerungsmaßnahmen kann nicht-nachhaltige Entwicklungspfade festschreiben und zu entsprechenden Lock-in-Effekten führen.
Stand: Mai 2018
Länder: Deutschland, Polen
Projektdauer: 09/17 - 03/19
Fördersumme: 127.491 €
Zielgruppen: Regionale Entscheidungsträger, Städte und Gemeinden
Durchführende Organisation:
adelphi research gGmbH
Projektpartner:
-
Webseite: adelphi.de/de/projekt/...
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |