Über 40 % hinaus – Climate Leader in Europa?

Analyse der Maßnahmen der EU-Mitgliedsstaaten und anderer beteiligter Akteure, das EU-Klimaziel für 2030 zu überbieten, um neue und weitreichende Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels durchzuführen.
Das Projekt erfasst und analysiert die Bemühungen der EU-Mitgliedsstaaten und anderer beteiligter Akteure, eine Kohlendioxidreduzierung herbeizuführen, die über die EU-Klimaziele für 2030 hinausgeht. „Diese Überbietung der Klimaziele“ kann auf mehrere Arten erreicht werden: durch höhere Emissionenminderungen als für 2030 gefordert, durch die Erreichung der Klimaneutralität vor 2050, durch netto-negative Emissionen bis oder vor 2050 (zum Beispiel durch eine Stärkung der Kohlenstoffsenken und/oder Einführung von negativen Emissionstechnologien) oder durch die Verringerung von Emissionen in Drittländern (z. B. durch von Mitgliedsstaaten oder anderen Akteuren finanzierte Klimaschutzprojekte bzw. durch Teilnahme an freiwilligen Märkten durch Unternehmen).
Demonstrierende auf Klimademonstration; Foto: unsplash.com/Mika Baumeister
Das Projekt konzentriert sich auf die Mitgliedsstaaten mit den ehrgeizigsten Klimazielen sowie auf eine Anzahl anderer, ausgewählter EU-Mitgliedsstaaten und anderer beteiligter Akteure auf sub-nationaler Ebene, je nach deren Aktivitäten und Maßnahmen und in Abhängigkeit vom Kooperationspotential der örtlich beteiligten Akteure.
Eine vorläufige Analyse wird den beteiligten Akteuren auf für sie organisierten Brainstorming-Events zur Ideenfindung in Brüssel vorgelegt, die dann ausführlicher auf weiteren Workshops in den unterschiedlichen EU-Mitgliedsstaaten diskutiert werden kann. Das Ziel besteht in der Verbreitung der Analyseergebnisse und dem Erfahrungsaustausches mit den örtlichen Akteuren.
Schließlich wird auf Grundlage der Analyseergebnisse und Diskussionen ein umfassendes Strategiedokument erstellt, das durch den European Roundtable on Climate Change (Europäischer Runder Tisch „Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion“ – ERCST) sowohl auf lokaler als auch auf EU-Ebene verbreitet und Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft vorgelegt wird.
Im Kontext des Übereinkommens von Paris verstärkt die Europäische Union (EU) ihre Bemühungen um die Kohlendioxidreduzierung. Im Moment konzentriert sich die EU-Klimapolitik auf drei Mechanismen zur Emissionsminderung.
Erstens auf die Verringerung der Treibhausgas-(GHG-)Emissionen um 20 Prozent bis 2020 im Vergleich zu 1990. Zweitens auf die Erreichung von 40 Prozent bis 2030, potenziell sogar 50-55 Prozent. Drittens auf die Erreichung der GHG-Neutralität bis 2050.
Die Ergebnisse der Analyse dieses Projekts sind auf das erweiterte Verständnis der neuen und weitreichenden Klimamaßnahmen der EU gerichtet.
Stand: Juni 2020
Länder: Germany, Europe, Portugal, Slovenia
Projektdauer: 07/19 - 02/20
Fördersumme: -
Zielgruppen: Experts, Research Institutes, Governments, Regional governments, Schools, Cities, towns and municipalities
Durchführende Organisation: European Roundtable on Climate Change and Sustainable Transition (ERCST)
Projektpartner: -
Herr Andrei Marcu
Organisation:
European Roundtable on Climate Change and Sustainable Transition (ERCST)
Adresse:
61, Rue Archimede
Brussels 1000
Belgien
Email:
acmarcu∂ercst.org
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
CONSENT | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. | |
VISITOR_INFO1_LIVE | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. | |
YSC | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. | |
yt-remote-device-id | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. | |
yt.innertube::nextId | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. | |
yt.innertube::requests | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | PIWIK cookie - Anonymized analysis | |
_pk_ses.1.3d58 | PIWIK-Cookie - anonymised analytics | |
CONSENT | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. | |
wpml_browser_redirect_test | This cookie is set by WPML WordPress plugin and is used to test if cookies are enabled on the browser. | |
yt-remote-connected-devices | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. | |
yt-remote-device-id | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | 1 day | This cookie is stored by WPML WordPress plugin. The purpose of the cookie is to store the redirected language. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". | |
cookielawinfo-checkbox-functional | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". | |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. | |
cookielawinfo-checkbox-others | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. | |
cookielawinfo-checkbox-performance | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". | |
viewed_cookie_policy | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. | |
wp-wpml_current_language | The cookie sets your operating language and allows continuous navigation in this language | |
wpml_browser_redirect_test | This cookie is set by WPML WordPress plugin and is used to test if cookies are enabled on the browser. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | PIWIK cookie - Anonymized analysis | |
_pk_ses.1.3d58 | PIWIK-Cookie - anonymised analytics | |
wp-wpml_current_language | The cookie sets your operating language and allows continuous navigation in this language |