Publikationen

Auswahl einschränken:

A brief manual to creating and conducting transformative public policies at the local level


Eine kurze Anleitung zur Schaffung und Durchführung von transformativer öffentlicher Politik auf der lokalen Ebene (englisch)

Dieses Handbuch von EUKI-Projekt Green Rural Deal informiert über das transformative Potenzial öffentlicher Politik im Kontext der grünen Transformation. Es hält Strategien, Instrumente und Werkzeuge für politische Entscheidungsträger*innen bereit, die auch dabei helfen, den Fokus auf die Eigenverantwortung und Partizipation verschiedener Interessengruppen zu legen.

Der Leitfaden ist nicht nur für Mitarbeitende in lokalen Verwaltungen nützlich, sondern auch für die ansässige Bevölkerung, die ein wesentlicher Bestandteil des transformativen, öffentlichen Politikprozesses ist. Er kann in den Zielgebieten der Projekte sowie in anderen ländlichen Regionen Europas Anwendung finden und für das eigene Wissensmanagement oder als Kommunikationsinstrument dienen.

Download PDF [Englisch]

Green Rural Deal

EUKI-Pressespiegel 4/2022


EUKI-Pressespiegel 4/2022

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) erstellt in regelmäßigen Abständen einen Pressespiegel, der die internationale Berichterstattung zur EUKI und den finanzierten Projekten abbildet. Die ausgewählten Artikel kommen aus Zusendungen von Projektdurchführungsorganisationen und eigenen Recherchen. Die aktuelle Ausgabe bildet die Berichterstattung der Monate Oktober bis Dezember 2022 ab.

Project Improving C-balances on livestock free organic farms


Projekt zur Verbesserung der C-Bilanz auf viehlosen Bio-Betrieben (englisch)

Die Publikation bietet Einblicke in Methoden zur “Verbesserung der Humusbilanz in ökologischen Ackerbaubetrieben mit geringem Viehbesatz”. Naturland e.V. organisierte im Mai 2022 eine Studienreise zu verschiedenen Betrieben in Österreich und Ungarn, um dort die Landwirtschaft kennenzulernen.

Ziel des Kooperationsprojekts mit dem “Agricultural Institute of Slovenia” (KIS) und dem “Institute of Fruit and Vegetable Crops Serbia” (IFVC) ist die Verbesserung der Humusbilanz und der Kohlenstoffspeicherfähigkeit des Bodens.

Download PDF [Englisch]

Verbesserung der C-Bilanz in Biobetrieben

EUKI_ETS2_Policy Brief


Mögliche Auswirkungen des Emissionshandelssystems EU-ETS2 sowie eines sozialen Klimafonds (englisch)

Die Europäische Union wird in Kürze über die Einführung eines separaten Emissionshandelssystems für den Gebäude- und Straßenverkehrssektor (ETS2) und eines sozialen Klimafonds (SCF) entscheiden, um die möglichen negativen Auswirkungen auf Haushalte abzumildern.

Im Rahmen dieses neuen Systems müssen Lieferanten von Brennstoffen für Gebäude und den Straßenverkehr Emissionszertifikate erwerben, wobei die Anzahl der verfügbaren Zertifikate im Laufe der Zeit abnimmt. Das soll dazu führen, dass sich Haushalte nach Möglichkeiten umschauen, kohlenstoffärmere Alternativen zu nutzen.

Die Energy Policy Group vergleicht in dieser Studie anhand von Literatur die Wirksamkeit eines Emissionshandelssystem und stellt die Ergebnisse einer Modellierung vor, die die Auswirkung einer theoretischen Kohlenstoffsteuer auf Konsumgüter analysiert.

Download PDF [Englisch]

Verteilung der CO2-Preislast in MOE

EUKI-Pressespiegel 03/2022


EUKI-Pressespiegel 3/2022

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) erstellt in regelmäßigen Abständen einen Pressespiegel, der die internationale Berichterstattung zur EUKI und den finanzierten Projekten abbildet. Die ausgewählten Artikel kommen aus Zusendungen von Projektdurchführungsorganisationen und eigenen Recherchen. Die aktuelle Ausgabe bildet die Berichterstattung der Monate Juli bis September 2022 ab.

Renovation and retrofitting of old buildings in times of climate crisis_EN


Renovierung und Nachrüstung von Altbauten in Zeiten der Klimakrise (englisch)

Diese Publikation von EUKI-Projekt Retrofit Hub fasst die Erfahrungen und Ergebnisse aus zwei Jahren “Renovierung und Nachrüstung von Altbauten in Zeiten der Klimakrise” zusammen.

Die in dieser Publikation enthaltenen Leitlinien werden es Regierungsstellen erleichtern, den optimalen Umfang von Renovierungsmaßnahmen, Technologien und Materialien zu wählen, die für Gebäude sicher und ökologisch nachhaltig sind. Erwähnt werden die finanziellen und ökologischen Kosten der durchgeführten Arbeiten, die Kosten für die Nutzung von Objekten nach der Renovierung und wie ihr gesamter Kohlenstoff-Fußabdruck effektiv reduziert werden kann.

Download PDF [Englisch]

Download PDF [Polnisch]

Download PDF [Kroatisch]

Retrofit HUB

Transformation of the Construction Sector in Slovakia towards Climate Neutrality


Klimaneutrale Transformation des Bausektors in der Slowakei – Identifizierung von Problemen, Hindernissen und Empfehlungen

Das EUKI-Projekt ClimArchiNet wurde im April 2022 abgeschlossen und unterstützte im Sinne des Europäischen Green Deal den Aufbau eines klimaneutralen Gebäudesektors in der Slowakei und der Tschechischen Republik.

Die vorliegende Analyse fasst die im Laufe des Projekts gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammen und zeigt Probleme und Herausforderungen des nachhaltigen Gebäudesektors in der Slowakischen Republik auf. Ebenfalls werden Empfehlungen und innovative Lösungen vorgestellt, mit welchen das (slowakische) Ziel der Gebäude-Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden kann.

Download PDF [Englisch]

ClimArchiNet – Netzwerk für Klimaschutz-Architekt*innen

Gender survey of energy cooperatives – A summary with recommendations


Genderstudie in Energiegenossenschaften – Zusammenfassung und Empfehlung (englisch)

Energiegemeinschaften verfügen über großes Potenzial, einen sozialverträglichen Wandel im Energiesektor voranzubringen. Ungleichheiten in der Geschlechterverteilung bremsen dies jedoch aus.

Dieser Bericht von REScoop.eu, der durchführenden Organisation des EUKI-Projekts EUCENA, zielt darauf ab, den Status quo der Geschlechterverhältnisse, die Struktur, Wahrnehmung, Bedürfnisse und Integration von Frauen und Männern in Energiegemeinschaften zu verstehen. Basierend auf Umfrageergebnissen werden die Perspektiven von Gemeindemitgliedern, Vorständen und Mitarbeitern in Bezug auf ihr Geschlecht, ihre Rolle und ihre Position in ihren Organisationen beleuchtet. Außerdem werden Strategien zur Einbeziehung der Geschlechterperspektive in Politik und Praxis vorgeschlagen.

Download PDF [Englisch]

EUCENA – Europäische Bürgerenergie Akademie

EUKI-Pressespiegel 2/2022


EUKI-Pressespiegel 2/2022

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) erstellt in regelmäßigen Abständen einen Pressespiegel, der die internationale Berichterstattung zur EUKI und den finanzierten Projekten abbildet. Die ausgewählten Artikel kommen aus Zusendungen von Projektdurchführungsorganisationen und eigenen Recherchen. Die aktuelle Ausgabe bildet die Berichterstattung der Monate April bis Juni 2022 ab.

Open Book


Toolkit: Verbesserung der Energieeffizienz von Wohngebäuden in Revitalisierungsbereichen

Dieses Toolkit des EUKI-Projekts “EDINA -Energy efficient development of Special Revitalisation Zones and urban areas” gibt Anleitungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Revitalisierungsgebieten und zeigt, wie die technische Leistungsfähigkeit von Gebäuden bereits beim Investitionsprozess berücksichtigt werden kann. Das Toolkit richtet sich an städtische und kommunale Ämter, die die Gebäuderenovierung von Privatleuten, Immobilienbesitzern, -verwaltern, Genossenschaften, Sozialwohnungsbaugesellschaften, NGOs oder anderen interessierten Parteien unterstützen.

EDINA Toolkit auf Englisch

EDINA Toolkit auf Polnisch

EDINA – Energieeffizienz in Revitalisierungszonen