Energieunabhängigkeit leicht gemacht
Werden Sie Teil der Bürgerenergiebewegung und unabhängig von fossiler Energie!
EUKI Interview mit dem slowenischen Journalisten Gašper Andrinek
EUKI sprach mit dem slowenischen Journalisten Gašper Andrinek über seine klimajournalistische Arbeit als Radiojournalist, Podcast Producer und Festivalorganisator sowie über seine Pläne als Fellow des EUKI Projekts Klima- und Energiestipendium für Journalisten aus Mittel- und Osteuropa im nächsten Jahr. Das Interview entstand am Rande des Energy and Climate Media Dialogues in Polen.
EUKI Interview mit der Klima- und Wirtschaftsjournalistin Eva Frantová
EUKI sprach mit der slowakischen Klima- und Wirtschaftsjournalistin Eva Frantová über ihre Zeit als Fellow des EUKI Projekts Klima- und Energiestipendium für Journalisten aus Mittel- und Osteuropa und ihre aktuelle journalistische Arbeit. Das Interview entstand am Rande des Energy and Climate Media Dialogues in Polen.
Virtuelles Training: Durchführung von Multi-Stakeholder-Prozessen
20 Teilnehmer*innen aus 12 europäischen Ländern nahmen vom 25. Oktober bis 11. November 2021 am Multi-Stakeholder-Training der EUKI Academy teil um zu lernen, wie gesellschaftliche Akteur*innen, die verschiedene Meinungen haben, an einen Tisch gebracht werden können.
Gemeinsam für ein klimaneutrales Europa
Mehr als 300 Teilnehmer*innen aus 31 Ländern trafen sich virtuell auf der EUKI-Vernetzungskonferenz.
Journalist*innen aus Mittel- und Osteuropa besuchen EUKI Klima-Projekte in Polen
Vom 3. bis 6. November 2021 veranstaltete das Internationale Journalistenprogramm (IJP) den Energie- und Klimadialog in Polen als Teil des EUKI-Projekts Mittelosteuropäische Klima- und Energiepolitik – Stipendium für Journalisten. Elf Journalisten aus sieben Ländern reisten nach Warschau und Danzig, um polnische NGOs, Medieninstitute und Think Tanks zu besuchen, die Polens Klimapolitik vorantreiben, um die europäischen Klimaziele zu erreichen.
Wie funktioniert das 6. EUKI Auswahlverfahren?
Wie funktioniert das Auswahlverfahren der EUKI? Dieser Artikel beantwortet die häufigst gestellten Fragen und enthält Links zu den wichtigsten Dokumenten für die Erstellung einer Skizze.
EUKI startet 6. Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte in Europa
Das Bundesumweltministerium (BMU) ruft zu Projektideen auf, die zur Umsetzung einer ambitionierten Klimaschutzpolitik in Europa beitragen. Bis zum 12. Januar 2022 können gemeinnützige Organisationen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kommunen ihre Vorschläge im Rahmen des sechsten Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI) einreichen.
BMU fördert 25 neue Klimaschutzprojekte in Europa
25 neue EUKI-Projekte aus dem 5. EUKI-Auswahlverfahren nehmen im Herbst 2021 ihre Arbeit auf und tragen zur Umsetzung des EU Green Deals bei.
EUKI Projekt-Interview: Hotels4Climate
Für unsere EUKI-Broschüre sprachen wir mit Anthi Charalambous von der Cyprus Federation of Employers & Industrialists über das EUKI-Projekt Hotels4Climate. Durch Wissensaufbau und Capacity Building fördert das Projekt die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im zypriotischen, griechischen und deutschen Hotelgewerbe.