[relevant_sector]

Klimaschutz in Zlatibor

Vermittlung des notwendigen Wissens und der entsprechenden Kompetenzen an Mitarbeiter*innen des öffentlichen Dienstes in Serbien, damit sie eine lokale Strategie zur Eindämmung des Klimawandels entwickeln zu können.

Hintergrund

Obwohl Serbien damit begonnen hat, seine Gesetzgebung mit den EU-Rechtsvorschriften zu harmonisieren, gibt es in den Bereichen nachhaltige Energieentwicklung, im Klimawandelmanagement sowie bei nachhaltigen Investments immer noch größere Lücken. Dies ist im Energiesektor besonders deutlich. So genügen zum Beispiel 85 Prozent der Wohngebäude in Serbien nicht den Energieeffizienzanforderungen, wobei 80 Prozent der Primärenergie aus fossilen Brennstoffen gewonnen wird, während der Anteil der erneuerbaren Energien verschwindend gering ist. Damit eine ambitionierte Klimastrategie entwickelt werden kann, muss der öffentliche Dienst mit dem notwendigen Wissen und entsprechenden Kompetenzen ausgestattet werden.

Vertreter der Region Zlatibor und der Region Nordkroatien.

Vertreter aus Nordkroatien und der serbischen Region Zlatibor. Foto: (c) Regionale Entwicklungsagentur Zlatibor

Projekt

Um diese Grundlage auf der regionalen Ebene schaffen, richtet das Projekt ein Kompetenzzentrum in der serbischen Region Zlatibor ein. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Formaten zum Wissenstransfer und zur Bewusstseinsbildung an, um neue Nachhaltigkeitsprojekte zu unterstützen und die notwendigen Finanzierungsprogramme zu entwickeln. Außerdem führt das Projekt Analysen zum Solarpotenzial von Gebäuden durch, begleitet Pilotprojekte und entwickelt beispielhafte Beschaffungsunterlagen sowie technische Dokumentationen für zukünftige Projekte. Auf diese Weise erweitern die Projektpartner ihr Wissen und ihre Kompetenzen in Sachen Klimaschutz und können dieses Know-how bei der Entwicklung von Richtlinien für die regionalen Behörden einsetzen. Das Zentrum ist eine neue Abteilung bei der regionalen Entwicklungsagentur Zlatibor. Die kroatische Energieagentur REA Nord berät das Zentrum beim nachhaltigen Energiemanagement.

Projektdaten

Stand: Januar 2021

Länder: Kroatien, Serbien

Projektdauer: 10/20 - 01/23

Fördersumme: 377.238 €

Zielgruppen: Öffentlicher Sektor, Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft

Durchführende Organisation:
Regionale Energieagentur Nordkroatien

Projektpartner:
Regionale Entwicklungsagentur Zlatibor

Ansprechpartner

Herr Ivan Simic

Organisation:

Regionale Energieagentur Nordkroatien

Adresse:
Miroslava Krleze 81
48000 Koprivnica
Kroatien

Email:
ivan.simicrea-sjever.hr

EUKI

Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.

Kontakt

Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10

10785 Berlin – Deutschland

Tel.: +49 (0)30 338424 570
infoeuki.de