Das Projekt ist abgeschlossen. Ziel des Projekts war es junge Menschen in Italien und Albanien zu einer nachhaltigen Lebensweise zu inspirieren und sie dazu befähigen, sich in der Kommunalpolitik dafür einzusetzen.
Bewusstseinsbildung Bildung Klimapolitik Klimastrategien und -pläne
Albanien, Italien
11/20 - 12/22
-
623.004,82 €
Claudia Longo
Schulen spielen beim gesellschaftlichen Wandel eine besonders wichtige Rolle: Sie wirken wie ein Drehkreuz, an dem eine neue Generation an der Verwirklichung einer nachhaltigeren und integrativen Gesellschaft mitwirkt. Des Weiteren sind Schulen Multiplikatoren, weil die von ihnen propagierten Werte von den Schüler*innen in die jeweiligen Familien getragen werden und sie sich dadurch auf die gesamte Gesellschaft auswirken.
„Die Erde gehört den Kindern und Kinder sind die Zukunft des Planeten.“ Eine Gruppe albanischer Kinder fordert Maßnahmen gegen den Klimawandel. Foto: ©Save the Children Albanien
Das Projekt hat sich diese Dynamik zunutze gemacht: Es hat Netzwerke aus Jugendgruppen und Schulen gebildet und Kindern, Jugendlichen und ihren Lehrer*innen nicht nur Wissen zum Klimawandel vermittelt, sondern aufgezeigt wie dieser eingedämmt werden kann. Das Projekt hat Ideen für Klimaschutzaktionen entwickelt und die Umsetzung der Maßnahmen an den Schulen begleitet. Darüber hinaus präsentierte und förderte das Projekt über seine Medien und sozialen Medien Berichte und Videos, in denen bewährte Methoden vorgestellt wurden. Somit konnten Schulen in ganz Europa diese Maßnahmen an ihre jeweiligen Belange anpassen und umsetzen.
Die Stärkung von Interessenvertreter*innen war ein weiteres Kernanliegen des Projekts. Deshalb vermittelte Children Stand Up! sowohl an Schulen als auch in Kommunen die Kompetenzen und Methoden, die eine stärkere Beteiligung von Kindern an Entscheidungsprozessen möglich machten. Ständige Umweltkomitees haben die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025