Climate School Be.At – Offene Gesellschaften und Schulen im Bereich Klimaschutz und Energiewende

Das Projekt ist abgeschlossen. Über 1000 Schüler*innen, Eltern und Lehrende von 72 Schulen in Athen haben durch das Projekt gelernt, wie sie den Energieverbrauch an ihren Schulen um mindestens 5% senken können. Das Projekt hat dafür umfangreiche Trainings, Kampagnen und Aktionen zu Energieeffizienz und Schulsanierungen mit den Partnern durchgeführt.
Schulhäuser zählen in Griechenland zu den öffentlichen Gebäuden mit dem höchsten Energieverbrauch. Einfache Maßnahmen können aber zu einer signifikanten Reduzierung führen, was finanzielle und ökologische Vorteile mit sich bringt. Die Stadtverwaltung von Athen (MoA) unterstützt diese Maßnahmen und hat im Juni 2017 den ersten Klimaschutzplan der Stadt genehmigt. Er sieht vor bis 2030, den städtischen Energieverbrauch in Vergleich zu 2014 um 40% zu senken. Bei kommunalen Gebäuden einschließlich Schulen liegt das Ziel bei 52% des derzeitigen Energieverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen.
Kick-Off Meeting. Foto:: Municipality of Athens
Das Projekt Climate School Be.At stand unter der Schirmherrschaft des griechischen Bildungsministeriums und lief 28 Monate. Es arbeitete mit 72 Grund- und weiterführenden Schulen der Stadtverwaltung von Athen, um den Energieverbrauch, um mindestens 5% pro Schule zu senken. Zudem sollte das Bewusstsein für Klimawandel und Energieeffizienz in den Pilotschulen bei den Teilnehmenden verbessert werden. Die Aktivitäten werden an den Schulen weitergeführt. Das Projekt bestand aus drei Säulen:
Die Zusammenarbeit mit Berliner Schulen ermöglichte den Erfahrungsaustausch in pädagogischen und technischen Fragen, zu Themen wie Energieeffizienz oder Schulsanierungen.
Stand: September 2021
Länder: Deutschland, Griechenland
Projektdauer: 10/17 - 01/20
Fördersumme: 719.160 €
Zielgruppen: Schulen
Durchführende Organisation:
Municipality of Athens
Projektpartner:
Anemos Ananeosis / Wind of Renewal, Respekt für Griechenland e.V., Unabhängiges Institut für Umweltfragen
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |