Zum Inhalt springen

EDINA – Energieeffizienz in Revitalisierungszonen

Das Projekt ist abgeschlossen. Es hat hat die Energieeffizienz in polnischen Revitalisierungsgebieten durch Schulungen für Hausverwalter*innen und Eigentümer*innen erhöht.

Energieeffizienz Energiewende und klimaneutrale Gebäude Gebäude Kommunen

Beitragsbild

Infos zum Projekt

Länder:

Polen

Dauer des Projekts:

10/20 - 09/22

Zielgruppen:

Lokale Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Öffentlicher Sektor

Fördersumme:

425.000,00 €

Kontakt

Kontakt:

Aleksandra Jadach-Sepioło

Durchführende Organisationen:
  • Institute of Urban and Regional Development
Partner:
  • Energy Conservation Foundation (ECF)
  • Housing Initiative for Eastern Europe (IWO e.V.)

Hintergrund

In 1.500 Kommunen in Polen gibt es Revitalisierungsprogramme. Diese sind von der kürzlich verabschiedeten Gesetzgebung betroffen, der zufolge bei Sanierungsmaßnahmen im privaten und öffentlichen Bereich Nachhaltigkeitsstandards erfüllt werden müssen. Um klimafreundliche Sanierungen durchzuführen, müssen Gemeindevertreter*innen, Hauseigentümer*innen und Hausverwalter*innen zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben.

Modernisierung im Moniuszki Park in Łódź. Photo: ©Stadt Łódź

Projekt

Das EDINA-Projekt entwickelte ein Toolkit zur Verbesserung der Energieeffizienz von Wohngebäuden in Revitalisierungsgebieten. Das Toolkit enthält Informationen und Methoden zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden in Revitalisierungsgebieten. Ein spezielles Augenmerk wurde auf die Verbesserung der technischen Leistungsfähigkeit von Gebäuden im Rahmen von Investitionsprozessen in Polen gelegt. Zudem sind erfolgreiche Beispiele für die energetische Sanierung von Wohngebäuden sowie integrierte Ansätze zur Energieeffizienz in Wohngebieten in deutschen Städten aufgelistet. Auf Grundlage des Toolkits entwickelte das Projekt Leitlinien und führte Schulungen für private Eigentümer*innen und Vertreter*innen öffentlicher Einrichtungen durch. In den Schulungen und Seminaren wurde Fachwissen sowie Kapazitäten zur Verbesserung der Energieeffizienz in privaten Einrichtungen durch Sanierungsmaßnahmen vermittelt. Ein im Rahmen des Projektes entwickelter Energieeffizienz-Rechner schärfte das Bewusstsein für Nutzer*innen von Renovierungsprojekten für die Umwelt. Des Weiteren wurden Workshops mit Fachkräften und Expert*innen aus Polen sowie eine Studienreise nach Deutschland organisiert, um Fachwissen und bewährte Methoden auszutauschen.

Ergebnisse

  • Das Projekt vernetzte kommunale Expert*innen für Revitalisierung, politische Entscheidungsträger*innen sowie Immobilieneigentümer*innen und Vertreter*innen von Wohngemeinschaften und Genossenschaften, um Wissen und bewährte Verfahren hinsichtlich energetischer Gebäudesanierung im Revitalisierungsprozess auszutauschen.  
  • Die entwickelten Energie- und Effizienzstandards für energetische Gebäudesanierung im Revitalisierungsprozess sowie das Toolkit wurden im Nationalen Wissenszentrum für Revitalisierung aufgenommen. Zudem wurden die Materialien an das Ministerium für Entwicklungsfonds und Regionalpolitik, das Klimaministerium und den Polnischen Städteverband zur Unterstützung von Revitalisierungsaktivitäten versandt.

Letzte Aktualisierung: Juli 2025

Erfolgsgeschichten

Energieeffizienz zugänglich gemacht!

Mit Pilotschulungen und Workshops hat EUKI-Projekt „EDINA“ mehr als 500 Beamt*innen und Vertreter*innen von Wohnbaugesellschaften in energieeffizienter Wohnraumsanierung geschult. In über 100 polnischen Städten und Gemeinden wurden dadurch Effizienzverbesserungen in privaten Gebäuden angestoßen. Dabei unterstützt auch der eigens entwickelte Energieeffizienz-Rechner, der bereits von über 2000 Nutzer*innen verwendet wird.

Mehr zu diesem Projekt

Blog-Beiträge

post
03.01.2023

IMPROVING THE ENERGY EFFICIENCY OF RESIDENTIAL BUILDINGS IN REVITALISATION AREAS - TOOLKIT

post
04.10.2022

The EDINA Project Summarised in 8 Videos

post
22.09.2022

Pilot trainings within the project entitled „EDINA – Energy-efficient development of special revitalisation zones and urban areas”

post
25.08.2022

Revitalisation Academy - Web Seminar Series: Energy Efficiency of Buildings, Districts, Cities and Funding Issues - Summary by Edina Project

post
01.12.2021

EDINA: Study Tour to Germany from 18-22 October 2021

post
11.06.2021

EDINA project experience during the Urban Policy Congress in Katowice (Poland)

post
12.04.2021

“EDINA – Energy-efficient development of special revitalisation zones and urban areas” (Summary of the three-Day Workshop Serie)

Publikationen

publications
26.10.2022

Toolkit: Verbesserung der Energieeffizienz von Wohngebäuden in Revitalisierungsbereichen