Ein unvermeidlicher Schritt nach Paris: Reduzierung der Emissionen aus der Landwirtschaft

Durch nationale und europäische Workshops und anschließende Kommunikationsarbeit wird ein verstärktes öffentliches und politisches Bewusstsein für die Notwendigkeit eines ehrgeizigen Rechtsrahmens für Klima und Landwirtschaft (nationale Pläne, Governance und GAP) geschaffen.
Um einen zukunftsorientierten Agrarsektor zu schaffen, der einen wesentlichen Beitrag zu den Klimaschutzbemühungen der EU leistet, ist eine solide Wissensbasis sowie ein Wissensaustausch und ein integrativer Dialog der Interessengruppen erforderlich. Dazu gehören nationale und EU-weite evidenzbasierte Daten zum landwirtschaftlichen Klimaschutzpotenzial einschließlich sozioökonomischer Komponenten, aber auch eine Politikanalyse, die aufzeigt, inwieweit dieses Potenzial derzeit erreicht oder unterschritten wird und welche Rolle die derzeitige Agrarpolitik (GAP) spielt und in Zukunft spielen sollte. Diese Studie und politische Bewertungen werden dann in Dialoge zwischen wichtigen Interessengruppen (Landwirte, NRO, Wissenschaftler, Industrie usw.) auf nationaler und gesamteuropäischer Ebene über klimafreundliche Praktiken einfließen, um den Erfahrungsaustausch zu erleichtern. Durch nationale und europäische Workshops und anschließende Kommunikationsarbeit wird ein verstärktes öffentliches und politisches Bewusstsein für die Notwendigkeit eines ehrgeizigen Rechtsrahmens für Klima und Landwirtschaft (nationale Pläne, Governance und GAP) geschaffen.
Foto: Gábor Kosár
Obwohl die Landwirtschaft etwa 10% der Treibhausgasemissionen der EU ausmacht und als einer der ersten Sektoren die Kosten für verheerende Klimaereignisse trägt, wird sie in der aktuellen Debatte als ein Sektor mit begrenztem Klimaschutzpotenzial angesehen. Daher wurde die Landwirtschaft bisher nur begrenzt dazu aufgefordert, mehr für den Klimaschutz zu leisten. Während die EU-Klimavorschriften derzeit im Mitentscheidungsverfahren angesiedelt sind, hat die Debatte über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gerade erst begonnen: Im November 2017 wurde eine Mitteilung der Europäischen Kommission zur GAP nach 2020 veröffentlicht. Die GAP verwendet einen großen Teil des europäischen Haushalts und hat in den vergangenen Jahrzehnten landwirtschaftliche Praktiken in Europa geprägt. Sie kann daher eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Übergang zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Landwirtschaft zu erleichtern. Dies wird jedoch nur möglich sein, wenn die nächste GAP gemeinsam mit der landwirtschaftlichen Gemeinschaft debattiert wird, wenn auf Umwelt, Verbraucher, Gesundheitsfragen usw. geachtet wird und wenn sie auf europäische Klimaziele und andere gemeinsame politischen Zielen ausgerichtet wird.
Stand: Mai 2018
Länder: Belgien, Deutschland, Frankreich, Irland, Spanien, Ungarn
Projektdauer: 11/17 - 02/20
Fördersumme: 350.000 €
Zielgruppen: Forschungseinrichtungen, Journalisten, Nichtregierungsorganisationen, Regierungen
Durchführende Organisation:
European Environmental Bureau (EEB)
Projektpartner:
BirdLife Europe, BirdWatch Ireland, CEEweb for Biodiversity, France Nature Environnement, Germanwatch
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |