Einführung des Themas Klimaschutz in den Lehrplan bulgarischer Schulen

Das Projektziel besteht in der Institutionalisierung eines dauerhaften, interdisziplinären Ausbildungsprogramms für Lehrer zu den Themen Klimaschutz und Energiesparen. Außerdem sollen während der Projektlaufzeit und darüber hinaus Verhaltensänderungen bei Lehrern und Schülern bewirkt werden, um die Energieeffizienz von Schulgebäuden zu verbessern und die entsprechenden Treibhausgasemissionen zu verringern.
Zurzeit reichen die institutionellen Kapazitäten nicht aus, um Fragen des Klimawandels im Schulsystem zu berücksichtigen. So verfügen die Lehrer nicht über entsprechende Kompetenzen und es gibt keine geeigneten Lehrmaterialien zu einer ressourcenschonenden, klimafreundlichen und klimaresilienten Volkswirtschaft. Außerdem fehlt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, denn Klimawandel und Energieeffizienz sind keine Themen, die im Lehrplan für sich alleine stehen können. Darüber hinaus gibt es keinen wirkungsvollen und dabei flexiblen Mechanismus zur Koordination aller wichtigen Akteure auf dem Gebiet der Klimabildung, mit dem sich bei Lehrern und Schülern ein klimafreundlicher Umgang mit Energie bewirken ließe. Das Projekt plant, dem bulgarischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft Vorschläge für eine konkrete Aktualisierung der Lehrpläne unter Berücksichtigung der Themen Klimawandel und Energieeffizienz zu unterbreiten.
Mit diesem Projekt werden zwei Bildungsprojekte fortgeführt, die NTEF bereits mit Unterstützung durch das Bundesumweltministerium (BMU) realisiert hat.
Auftakttreffen des Projekts. Foto: NTEF
Zur Stärkung der Kompetenzen der Lehrenden veranstaltet das Projekt ein Training-of-Trainers-Programm in zwei Modulen – ein Coaching in Berlin und eines in Bulgarien. Die Ausbilder der Lehrer entwickeln ein Weiterbildungsprogramm für Lehrer und erstellen die entsprechenden Lehrmaterialien. Neben dem Arbeitsgebiet werden auch Feldforschungsmethoden und -Instrumente entwickelt. Im Rahmen der ToT-Maßnahme können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Berufsqualifikation erwerben und durch die Mitwirkung an den verschiedenen Projektphasen staatliche Bildungs-Credits erwerben. Bei der Fertigstellung des Lehrmaterials werden die Beiträge der Lehrer berücksichtigt. Dabei werden die Kapazitäten der Lehrer zur Umsetzung von Projektmaßnahmen in den ausgewählten Schulen des NTEF-Projekts gestärkt. In diesem Zusammenhang werden die in Deutschland und anderen EU-Ländern gesammelten Erfahrungen weitergegeben und angewendet. Das bulgarische Bildungsministerium gilt als Eigentümerin des neuen Lehrplans und wird die entsprechenden Weiterbildungen langfristig anbieten.
Stand: September 2021
Länder: Bulgarien
Projektdauer: 09/18 - 04/21
Fördersumme: 337.235 €
Zielgruppen: Bildungseinrichtungen, Regierungen, Regionale Entscheidungsträger, Schulen, Städte und Gemeinden
Durchführende Organisation:
National Trust EcoFund (NTEF)
Projektpartner:
National Center for the Improvement of the Qualifications of the Pedagogical Specialists (NCIQPS), Unabhängiges Institut für Umweltfragen
Projekt Webseite: ecofund-bg.org/
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |