• English
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Twitter
  • Facebook
EUKI
  • Home
  • Über die EUKI
    • Themen der EUKI
  • Auswahlverfahren
  • EUKI Academy
  • Unsere Projekte
    • EUKI Erfolgsgeschichten
  • Community
  • Infothek
    • Newsmeldungen
    • Publikationen
    • Videos
    • Webseminare
  • Suche
  • Menü

EUCENA – Europäische Bürgerenergie Akademie

Frauen installieren Photovoltaikanlage auf einem Dach©El salto diario Xenergia

Vermittlung und Weitergabe von Wissen, um die Anzahl der Energiegemeinschaften in Südosteuropa zu erhöhen. Dabei ein besonderes Augenmerk auf Geschlechtergerechtigkeit und innovative Geschäftsmodelle gerichtet.

Hintergrund

Die Bürgerenergie gibt den Bürger*innen die Möglichkeit, den Klimaschutz selbst in die Hand zu nehmen. Die EU hat mit dem Clean Energy Package und insbesondere mit der Elektrizitätsrichtlinie die Bedeutung der Bürgerenergie im Hinblick auf Partizipation, Innovation und Inklusion nachdrücklich bestätigt. Damit wird von der EU-Gesetzgebung erstmals anerkannt, welche Rolle die Bürgerenergie bei der Erreichung der Klima- und Energieziele der EU spielt – und forciert dabei gleichzeitig Innovationen vor Ort. Das langfristige Ziel der Richtlinie ist eine Energieunion, bei der die Bürger*innen in die Lage versetzt werden, die treibende Kraft bei der Energiewende zu werden.

EUCENA Logo

EUCENA und Partner Logo; Grafik: © EUCENA

Projekt

Die europäische Bürgerenergie-Akademie unterstützt die Bürgerenergie-Bewegung in ganz Europa. Sie fördert die Vermittlung und Weitergabe von Wissen zwischen Südost- und Mitteleuropa. Genauer gesagt stellt sie Wissen und Instrumente zum Aufbau von Energiegemeinschaften und zur Entwicklung und Zusammenarbeit von Gemeinschaften zur Verfügung. Anhand von Beispielen für bewährte Methoden wird gezeigt, wie Barrieren bei der Bürgerenergie überwunden werden können.

Von der Akademie werden vor allem in Albanien, Griechenland und Deutschland Workshops und Schulungen organisiert. Darüber hinaus finden in Bulgarien, Rumänien, Serbien, Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina Workshops und Studienreisen statt. An zwei Sommerschulen wird die Zusammenarbeit von Bürger*innen in Südosteuropa, wo sich die Bürgerenergie gerade erst entwickelt, und gut etablierten Energiegemeinschaften in Mitteleuropa gefördert.

Bei dem Projekt wird ein integrativer Ansatz angewendet, was bedeutet, dass Bürger*innen unterschiedlichen Alters und Geschlechts sowie sozioökonomische und ethnische Gruppen einbezogen werden. Damit leistet es auch einen Beitrag zur Überwindung der Energie- und Mobilitätsarmut und der Geschlechterungleichheit.

Projektdaten

Stand: Januar 2021

Länder: Albanien, Deutschland, Griechenland

Projektdauer: 10/20 - 09/22

Fördersumme: 702.353 €

Zielgruppen: Nichtregierungsorganisationen, Regierungen, Regionale Entscheidungsträger, Städte und Gemeinden, Zivilgesellschaft

Durchführende Organisation:
REScoop.eu

Projektpartner:
Bündnis Bürgerenergie e.V., Electra Energy Cooperative, Milieukontakt Albanien, Women Engage for a Common Future (WECF)

Projekt Webseite: rescoop.eu/

Ansprechpartner

Frau Antonia Proka

Organisation: REScoop.eu

Adresse:
Posthoflei 3, bus 3
2600 Berchem
Belgien

Email:  info∂rescoop.eu

EUKI

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI):

Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de

Die Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)

Das Projekt ist Teil der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.

Weitere Informationen über EUKI: www.euki.de

Projekt drucken

Alle Neuigkeiten rund um den Klimaschutz in Europa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Zum Newsletter Archiv

  • Home
  • Über die EUKI
    • Themen der EUKI
  • Auswahlverfahren
  • EUKI Academy
  • Unsere Projekte
    • EUKI Erfolgsgeschichten
  • Community
  • Infothek
    • Newsmeldungen
    • Publikationen
    • Videos
    • Webseminare
© Copyright - EUKI
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Klima- und Energiestipendien für Journalist*innen in Europa Die JournalistInnen des Stipendium treffen sich zur Konferenz in Berlin. Ecocartier Clichy Batignoles in Paris(c) Lubica Simkovicova ClimArchiNet – Netzwerk für Klimaschutz-Architekt*innen
Nach oben scrollen