Retrofit HUB

Die energetische Sanierung von Gebäuden in Kroatien, Polen und Ungarn fördern.
Mit 38 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen trägt der Gebäudesektor in bedeutender Weise zum Klimawandel bei. Aus diesem Grund bergen entsprechende nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen ein enormes Potenzial für eine Senkung der Emissionen. Ein großer Teil des alten Gebäudebestands wurde nicht nach Energieeffizienzstandards gebaut, so dass die Nachrüstung von Gebäuden ein vielversprechender Ansatz für die nachhaltige Umgestaltung des Gebäudesektors ist.
Retrofit HUB Projekt Team; Photo: © Retrofit HUB
Im Fokus der Projektmaßnahmen stehen Gebäudeverwaltungen, Hauseigentümer*innen und Mieter*innen, die sich der Option einer energetischen Sanierung bewusst werden und entsprechendes Wissen erwerben sollen. Ein Bottom-up-Ansatz stellt sicher, dass alle Maßnahmen auf ihre tatsächlichen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Dazu befragt das Projektteam einzelne Mitglieder der Zielgruppe zu aktuellen Herausforderungen und Prozessen bei der energetischen Sanierung.
Die dabei gewonnenen Erkenntnisse fließen in eine Reihe von Schulungen ein, in denen 150 Teilnehmer*innen Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich energieeffizienter Sanierungsverfahren erwerben. 100 Teilnehmer*innen wenden ihre Kenntnisse bei einer Fallstudie zur Sanierung von zwei Gebäuden an. Das Endprodukt des Projekts ist ein Leitfaden für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen.
Die Maßnahmen tragen zu einem besseren Verständnis und zur Förderung von ökologischer Nachhaltigkeit, Klimaschutzmaßnahmen und Nachrüstungsverfahren im Gebäudesektor bei. So fördert das Projekt die nachhaltige Umgestaltung des Sektors in Kroatien, Polen und Ungarn und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu den EU-Klimazielen.
Stand: March 2022
Länder: Kroatien, Polen, Ungarn
Projektdauer: 09/21 - 01/24
Fördersumme: 570.689 €
Zielgruppen: Privatwirtschaft, Städte und Gemeinden, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
Croatia Green Building Council
Projektpartner:
Hungary Green Building Council (HuGBC), Polish Green Building Council (PLGBC)
Herr Aleksandar Jelovac
Organisation:
Croatia Green Building Council
Adresse:
Ulica grada Vukovara 274/5
10000 / Zagreb
Croatia
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de