Green Rural Deal

Das Projekt gibt den Bewohner*innen ländlicher Gebiete in Griechenland, Serbien und im Kosovo die Möglichkeit gemeinsam Projekte, Methoden und Instrumente zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Heimatregionen zu entwickeln.

Beitragsbild

Infos zum Projekt

Länder:

Deutschland, Griechenland, Kosovo, Serbien

Dauer des Projekts:

10/20 - 12/22

Zielgruppen:

Zivilgesellschaft

Fördersumme:

574 738,00 €

Kontakt

Kontakt:

Katja Witte

Durchführende Organisationen:
    -
Partner:
  • Balkan Green Foundation (BGF)
  • Germanwatch e.V.
  • Regionaler Verband der Kommunalverwaltungen Westmazedoniens
  • RES Foundation

Hintergrund

In den ländlichen Regionen Europas stehen Kommunen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit vor anderen Herausforderungen als städtische Gebiete: Sie sind oft sowohl mit einer sinkenden Einwohnerzahl und einer Überalterung der Gesellschaft als auch mit einem Fachkräftemangel bei gleichzeitig hoher Arbeitslosigkeit konfrontiert. In Anbetracht dieser Umstände ist der Zielkonflikt zwischen der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Rettung des Klimas geradezu vorprogrammiert. Der Green Rural Deal unterstützt Kommunen im ländlichen Raum beim Aufbau der für eine Transformation notwendigen Kapazitäten sowie bei der Entwicklung von Lösungen für eine kohlenstofffreie Wirtschaft.

Landschaft in Kamenica, Kosovo, Photo: ©Blerim Demolli

Projekt

Für eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie sind verlässliche Daten zwingend erforderlich. Deshalb unterstützt das Projekt lokale Interessenvertreter*innen in Westmazedonien (Griechenland), Kamenica (Kosovo) und Priboj (Serbien) bei der Erfassung und Bewertung wichtiger sozioökonomischer Daten, die für den Wechsel zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft entscheidend sind. Anschließend entwickeln dieselben regionalen Interessenvertreter*innen Veranstaltungen und Formate, wie beispielsweise eine Studienreise nach Deutschland. Die Projektpartner entwickeln Instrumente, um regionale Strategien zur Wirtschaftsentwicklung mit den Klimazielen in Einklang zu bringen. Basierend auf den in den drei Zielregionen gewonnenen Erkenntnissen, entwickelt das Projekt Empfehlungen für andere ländliche Regionen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden. Abschließend entwickeln die Projektpartner politische Strategien, um die Belange ländlicher Regionen auf den höheren Regierungsebenen ins Bewusstsein zu rücken.

Ausblick auf Priboj, Serbien, Photo: ©RES Foundation

Mehr zu diesem Projekt

This site is registered on wpml.org as a development site.