Drei Präsidentschaften für das Klima: Think European – Act Local

Das Projekt Drei Präsidentschaften für das Klima: Think European – Act Local (Three4Climate) zielt auf die Förderung einer vielseitigen und mehrstufigen Zusammenarbeit bei Klimamaßnahmen ab. Dabei soll der thematische Kern der Dreier-Präsidentschaft in eine greifbare Kooperation auf allen Regierungsebenen übertragen werden.
Das Projekt schafft eine Plattform für lokale, nationale und europäische Entscheidungsträger, um wichtige Elemente von Klimamaßnahmen miteinander zu verbinden und zu diskutieren, die gegenseitigen Interessen zu verstehen und auf ein gemeinsames Verständnis der Herausforderungen einer kohlenstoffneutralen Zukunft sowie potenzielle Lösungen dafür hinzuarbeiten. Das Trio, als Form der EU-Integration, soll so auf lokaler Ebene greifbar gemacht werden. Es wurden jeweils zwei Städte und Schulen in den drei Ländern zur Teilnahme an den Projektaktivitäten ausgewählt, um die ehrgeizigen Klimamaßnahmen auf der lokalen Ebene zu präsentieren, ihr Zusammenwirken über die nationale Ebene hinaus zu verbessern und ihnen zu ermöglichen, voneinander zu lernen.
Die konkreten Tätigkeiten werden an den Prioritäten der gemeinsamen Umweltpolitik der EU-Ratspräsidentschaft des Trios ausgerichtet und erfolgen im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen auf EU-Ebene, insbesondere in Bezug auf den Green Deal der Europäischen Kommission. Die Aktivitäten des Projekts sind somit zukunftsorientiert und zielen auf die Unterstützung der Klimaneutralität ab, wie sie vom EU-Rat gebilligt wurde (Beschluss von Dezember 2019).
Three4Climate unterstützt die rotierenden Präsidentschaften des Rates der Europäischen Union (EU). Deutschland übernimmt die Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020. Zusammen mit den beiden darauffolgenden Präsidentschaften durch Portugal (erstes Halbjahr 2021) und Slowenien (zweites Halbjahr 2021), unterstützt die deutsche Regierung die trilateralen Klimaschutz-Aktivitäten in Kooperation mit der EU sowie nationalen und lokalen Akteure. Im Fokus stehen dabei ehrgeizige Klimamaßnahmen in Städten und Schulen sowie die Verbindung beteiligter Akteure; sowohl horizontal (zwischen Ländern) als auch vertikal (von der lokalen bis zur EU-Ebene). Three4Climate ist mit dem bereits bestehenden BEACON-Projekt verbunden, das europäische und lokale Klimamaßnahmen miteinander verbindet.
Stand: Juni 2020
Länder: Deutschland, Portugal, Slowenien
Projektdauer: 04/20 - 01/22
Fördersumme: -
Zielgruppen: EU Institutionen, Regierungen, Schulen, Städte und Gemeinden
Durchführende Organisation:
Guidehouse, adelphi, Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. (UfU)
Projektpartner: Energiebehörde von Podravje/Slowenien (Energap), Institut für Sozialwissenschaften der Universität Lissabon (FCiências.ID)
Frau Sigrid Lindner & Frau Linda Beyschlag
Organisation:
Guidehouse
Adresse:
Albrechtstraße 10 c
10117 Berlin
Email:
three4climate∂guidehouse.com
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de