Women In eNergy – Bündnis zur Stärkung von Frauen im Energiesektor

Ausweitung des Erfolgsmodells WEnCoop. Die erste von Frauen geführte Energiegenossenschaft Europas wird in Griechenland, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina sowie in Montenegro etabliert. Für eine verbesserte Repräsentation von Frauen im Energiesektor und für eine integrative Energiewende.

Energiegemeinschaften Sozialgerechter Strukturwandel

Female technician on solar roof.

Infos zum Projekt

Länder:

Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Montenegro, Nordmazedonien

Dauer des Projekts:

12/23 - 03/26

Zielgruppen:

Zivilgesellschaft, Öffentlichkeit, Medien

Fördersumme:

435.600,00 €

Kontakt

Kontakt:

Athanasia Ioannidou

Partner:
  • Association of Business Women in BiH
  • Association of business women
  • Business Women Association of Montenegro

Hintergrund

Die Bevölkerung muss sich engagieren, damit das Ziel des europäischen Grünen Deals erreicht und der Kontinent bis 2050 klimaneutral wird. Schließlich betreffen die hierfür notwendigen Veränderungen der Produktions- und Verbrauchsmuster einen großen Teil des täglichen Lebens einer Person. Die Beteiligung der Bevölkerung könnte besser sein, was vor allem an mangelndem Wissen über Energiethemen und an unzureichenden Beteiligungsmöglichkeiten liegt. Als ein Instrument zur Förderung des gesellschaftlichen Engagements und der grünen Energiewende führte die EU 2019 das Konzept der Energiegemeinschaften ein.

Frauen sind im Energiesektor immer noch zu unterrepräsentiert. Die Stärkung ihrer Stellung im Klimabereich stärkt auch einen gleichberechtigten Zugang zu sauberer Energie für alle.

Projekt

Das Projekt baut auf dem erfolgreichen Modell von WEnCoop auf, der ersten Energiegemeinschaft für Unternehmerinnen in Griechenland. Sie wurde 2022 mit dem Europäischen Preis für Unternehmensförderung (EEPA) ausgezeichnet.

Das Projekt-Team unterstützt nationale, regionale und lokale Behörden dabei, Energiepläne zu entwickeln, die neue Energiemanagementsysteme wie Energiegemeinschaften und Genossenschaften besonders berücksichtigen. Dazu analysiert das Team zunächst die EU-Politik in diesem Bereich. So können auch Defizite und Herausforderungen im Hinblick auf die Gleichstellung der Geschlechter in Energiegemeinschaften identifiziert werden. Daraufhin werden politische Empfehlungen erarbeitet, um die Teilnahme von Frauen zu fördern und einen geschlechtergerechteren und unterstützenden regulatorischen Rahmen für Energiegemeinschaften zu schaffen. Das Projekt bindet Unternehmerinnen und Wirtschaftsverbände als wichtige Partner ein und stellt damit sicher, dass die Perspektiven und die Führungsrolle von Frauen im Vordergrund dieser Prozesse stehen.

Mithilfe eines Schulungsprogramms und Dialogveranstaltungen im Rahmen von „Women In eNergy“ erhalten Frauen das Wissen, die Fähigkeiten und die Ressourcen, die sie für eine wirksame Beteiligung im Energiesektor benötigen. Schließlich wird die Netzwerkplattform des Projekts dazu genutzt, dessen Botschaft weltweit zu verbreiten, um mehr Frauen in Maßnahmen zur Energiewende einzubeziehen.

Letzte Aktualisierung: Mai 2024