Publikationen

Intro-Text für Publikationen…

zum Thema in
Alle Filter zrücksetzen
Gefunden
PDF
12. September 2023

Erneuerbarer Wasserstoff für Deutschland, Polen und Portugal

Das EUKI-Projekt Green(ing) H2 gab eine Studie in Auftrag, die darauf abzielt, Wissens- und Forschungslücken zu schließen, indem sie das Potenzial und die Auswirkungen des Einsatzes von erneuerbarem Wasserstoff in Deutschland, Portugal und Polen untersucht.
PDF
23. August 2023

Bericht: Was der Umsetzung von Energieeffizienz in Zypern und Griechenland im Wege steht

Dieser Bericht von EUKI-Projekt UPGREAT analysiert und evaluiert die Leistungslücken und Hindernisse bei der Umsetzung von Energieeffizienzmethoden in Wohn- und Schulgebäuden in Zypern und Griechenland.
PDF
14. August 2023

Bericht: Keine Aufbaupläne ohne Bürgerbeteiligung

Dieser Bericht von EUKI-Projekt Local Leaders for the Next Generation thematisiert die Notwendigkeit, Bürger*innen in die Ausgestaltung und Anwendung von EU-Finanzhilfen zu involvieren.
PDF
07. August 2023

Was Energiegemeinschaften in Südosteuropa brauchen

Mit einem Fokus auf die wichtigsten Probleme und Möglichkeiten, analysierte das EUKI-Projekt SunSharing die Lage für Energiegemeinschaften und Crowdfunding-Initiativen in seinen Partnerländern Bulgarien, Griechenland, Kroatien und Nordmazedonien.
PDF
31. Juli 2023

Revisionsprozess von NECPs: Was ist wichtig für Mittel- und Osteuropa?

In dieser Publikation hat EUKI-Projekt Green Deal MOE Grundprinzipien für den Revisionsprozess von Nationalen Energie- und Klimaplänen (NECPs) für mittel- und osteuropäische Länder entwickelt.
PDF
24. Juli 2023

Nationale Energie- und Klimapläne: Katalysatoren für die Energiewende oder Übungsaufgaben?

In diesem Bericht zeigt das EUKI-Projekt Local Leaders, wie sieben mittel- und osteuropäische Länder die Überarbeitung ihrer nationalen Energie- und Klimapläne angehen.
PDF
21. Juli 2023

Aufbau von feuersicheren Landschaften in der Mittelmeerregion

In dieser Analyse identifiziert EUKI-Projekt MediterRE3 die Problematik hinter europäischen Waldbränden und veranschaulicht an praktischen Beispielen, wie feuersichere Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden können.
PDF
21. Juli 2023

Grüne Grundsätze für ein EU-finanziertes Projekt

Empfehlungen für die Entwicklung von grünen Projekten mit nachhaltiger Wirkung.
PDF
11. Juli 2023

Dekarbonisierungswege für Tschechiens Schwerindustrie: Ein Fahrplan

In diesem Bericht zeigt EUKI-Projekt „Nachhaltige Finanzierung für die industrielle Dekarbonisierung“ Wege für die Dekarbonisierung der tschechischen Schwerindustrie auf.
PDF
23. Juni 2023

Die Energiearmut in EU-Mitgliedsstaaten bekämpfen

Diese Publikation vergleicht die unterschiedlichen Auffassungen und Ansätze zur Bekämpfung von Energiearmut in der EU.