Das EUKI-Projekt Green(ing) H2 gab eine Studie in Auftrag, die darauf abzielt, Wissens- und Forschungslücken zu schließen, indem sie das Potenzial und die Auswirkungen des Einsatzes von erneuerbarem Wasserstoff in Deutschland, Portugal und Polen untersucht.
Dieser Bericht von EUKI-Projekt UPGREAT analysiert und evaluiert die Leistungslücken und Hindernisse bei der Umsetzung von Energieeffizienzmethoden in Wohn- und Schulgebäuden in Zypern und Griechenland.
Dieser Bericht von EUKI-Projekt Local Leaders for the Next Generation thematisiert die Notwendigkeit, Bürger*innen in die Ausgestaltung und Anwendung von EU-Finanzhilfen zu involvieren.
Mit einem Fokus auf die wichtigsten Probleme und Möglichkeiten, analysierte das EUKI-Projekt SunSharing die Lage für Energiegemeinschaften und Crowdfunding-Initiativen in seinen Partnerländern Bulgarien, Griechenland, Kroatien und Nordmazedonien.
In dieser Publikation hat EUKI-Projekt Green Deal MOE Grundprinzipien für den Revisionsprozess von Nationalen Energie- und Klimaplänen (NECPs) für mittel- und osteuropäische Länder entwickelt.
In diesem Bericht zeigt das EUKI-Projekt Local Leaders, wie sieben mittel- und osteuropäische Länder die Überarbeitung ihrer nationalen Energie- und Klimapläne angehen.
In dieser Analyse identifiziert EUKI-Projekt MediterRE3 die Problematik hinter europäischen Waldbränden und veranschaulicht an praktischen Beispielen, wie feuersichere Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden können.
In diesem Bericht zeigt EUKI-Projekt „Nachhaltige Finanzierung für die industrielle Dekarbonisierung“ Wege für die Dekarbonisierung der tschechischen Schwerindustrie auf.
Diese Publikation vergleicht die unterschiedlichen Auffassungen und Ansätze zur Bekämpfung von Energiearmut in der EU.
Diese Webseite verwendet transiente Cookies, die Ihre Privatsphäre respektieren und Ihre Daten nicht speichern. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie Inhalte von externen Medienanbietern (Youtube, Soundcloud, Flickr) auf unseren Seiten erhalten möchten, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung.