EcoFootprint Rumänien
Dieses Projekt gibt Sekundarschul-Lehrkräften in rumänischen Bezirken Materialien an die Hand, um ihren Schüler*innen das Thema Umweltschutz näherzubringen und sie dafür zu sensibilisieren.
Transforming Societies – Deutsch-Osteuropäische Journalistenstipendien zu Klima- und Energiethemen
Dieses Projekt vergibt Stipendien an Journalist*innen aus Deutschland und osteuropäischen Ländern, um Netzwerke aufzubauen und die Medienberichterstattung zu Klima- und Energiefragen zu verbessern.
Jugendliche im Balkan wollen keine Kohle mehr
Schüler*innen und Student*innen im Balkan entwickeln Ideen wie ein gerechter Strukturwandel in den Kohleregionen gelingen kann. Durch das EUKI-geförderte Projekt „Panda Labs Junior for Just Transition“ erproben sie sich im grünen Unternehmertum.
EUKI-Interview: Klimaschutz fördern durch ein reisendes Museum
Wir haben mit Gediminas Kondrackis aus dem EUKI-Projekt „Klimawandel – sehen, fühlen, anpacken“ über sein Projekt und die klimapolitische Lage in Litauen und Lettland gesprochen. Gediminas ist Leiter des Projekts und hat gerade den Baltic Sustainability Award gewonnen.
Dieser Test misst den persönlichen ökologischen Fußabdruck.
Dieses Theaterstück wurde von den REFE-Projektmitgliedern entwickelt und geschrieben. Ziel des Stücks ist es, jungen Menschen spielerisch die Dringlichkeit bewusst zu machen aufzuwachen, um die drohende Umweltkatastrophe abzumildern beziehungsweise zu vermeiden. Das Stück endet mit einem Appell an das Publikum, nicht auf seinen Stühlen sitzen zu bleiben, sondern aktiv zu werden und sich für den Schutz von Klima und Natur einzusetzen. Download PDF [Deutsch] Download PDF [Rumänisch] Download PDF [Englisch] REFE – Umweltbewusstsein steigern, ökologogische Fußabdrücke reduzieren
Shakespeare und die goldene Kröte
Städte müssen umweltfreundliche und nachhaltige Verkehrsalternativen in Zukunft weiter verbessern. Dies ist nicht nur aus Umweltgründen wichtig, sondern auch aus Sicht der Stadtentwicklung, städtische Räume so zu organisieren, dass sie allen Interessen dienen, die Verkehrssicherheit fördern und Emissionen reduzieren. Dieser „Lessons Learned Report“ von EUKI-Projekt Cyclurban+ beleuchtet seine Pilotprojekte und mögliche Handlungsempfehlungen für lokale Behörden. Beide sind darauf ausgerichtet, die Radinfrastruktur durch politische, finanzielle oder gesellschaftliche Ansätze zu verbessern, und wurden im Laufe des Projekts entwickelt und getestet. Mehrere Beispiele zeigen, dass sie damit Erfolg hatten. Download PDF [Englisch]
Cyclurban+ „Lessons Learned Report 2022“ (englisch)
Pflichtabstand von 1,5m beim Überholen genehmigt!
Dieses Handbuch von EUKI-Projekt Green Rural Deal informiert über das transformative Potenzial öffentlicher Politik im Kontext der grünen Transformation und hält Strategien, Instrumente und Werkzeuge für politische Entscheidungsträger bereit.