CLIKIS Netzwerk

Eine klimafreundlichere Schulverpflegung in Kroatien und Estland.
Die Produktion von Lebensmitteln hat einen erheblichen Anteil an den Treibhausgasemissionen. Dies wird deutlich, wenn man sich die Schulverpflegung in den Zielländern anschaut: In estnischen Schulen werden pro Jahr rund 36 Millionen Mahlzeiten ausgegeben, wodurch 43.000 Tonnen CO2 verursacht werden. In Kroatien werden bei einer wesentlich höheren Einwohnerzahl circa 125 Millionen Mahlzeiten pro Jahr ausgegeben, was einem Ausstoß von 150.000 Tonnen CO2 entspricht. In Anbetracht der enormen Menge an Schulessen ist die Verpflegung an Schulen ein zentraler Ansatzpunkt zur Reduzierung von Emissionen bei der Produktion von Lebensmitteln. Vorläuferprojekte in Deutschland und Polen haben gezeigt, dass Maßnahmen, wie die Verwendung klimafreundlicher Zutaten, der Einsatz von und die Investition in energieeffiziente Technik sowie die Reduzierung von Lebensmittelabfällen, die Emissionen um 40 Prozent senken.
Das Projekt bietet den Leiter*innen von Schulküchen, Schuldirektor*innen und Gemeindevertreter*innen in Kroatien und Estland das notwendige Know-how für eine nachhaltigere Essensversorgung. Zu diesem Zweck wird die aktuelle Klimaeffizienz der Schulküchen analysiert, und die Teilnehmer*innen werden beraten, wie sie diese verbessern können. Darüber hinaus werden die einzelnen Schulen mit praktischen Maßnahmen, wie der Entwicklung von Speiseplänen mit Gerichten aus regionalen Zutaten und entsprechenden Schulungen des Küchenpersonals, unterstützt. Von großer Bedeutung ist auch, dass das Projekt zudem einen organisatorischen Rahmen für alle Fragen zum Thema klimafreundliche Schulverpflegung bietet und dadurch eine effiziente Kommunikation aller Beteiligten ermöglicht. Das Projekt organisiert vier regionale Workshops, bei denen die Teilnehmer*innen ihr Fachwissen und Best-Practice-Beispiele für die Verwendung nachhaltiger Zutaten und den Austausch veralteter Geräte weitergeben. Um die Verbreitung des erworbenen Wissens zu gewährleisten, werden Konferenzen sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene organisiert. Damit leistet das Projekt einen Beitrag zur stärkeren Einbeziehung von Nachhaltigkeitsaspekten in der Lebensmittelproduktion in nationale und europäische Klimaschutzstrategien.
Der Energieaufwand zur Vorbereitung der Mahlzeiten wird gemessen. (c) KüBe CAES
Stand: Januar 2021
Länder: Estland, Kroatien
Projektdauer: 09/21 - 12/22
Fördersumme: 262.764 €
Zielgruppen: Bildungseinrichtungen, Experten, Schulen, Städte und Gemeinden, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
IZT - Institute for Futures Studies and Technology Assessment
Projektpartner:
Estonian Green Movement / Friends of the Earth Estonia, RED FORK j.d.o.o. for research and development in biotechnology
Projekt Webseite:
Deutsche Webseite
Englische Webseite
Kroatische Webseite
Estnische Webseite
Herr Malte Schmidthals
Organisation: IZT – Institute for Futures Studies and Technology Assessment
Adresse:
Schopenhauer Straße 26
14129 Berlin
Deutschland
Email: m.schmidthals∂izt.de
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
YSC | session | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.3d58 | 1 year 27 days | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
_pk_ses.1.3d58 | 30 minutes | PIWIK-Cookie - Anonymisierte Analyse |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
yt-remote-device-id | never | YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Nutzers zu speichern, der ein eingebettetes YouTube-Video verwendet. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_icl_visitor_lang_js | Dieses Cookie wird vom WordPress-Plugin WPML gespeichert. Der Zweck des Cookies ist die Speicherung der weitergeleiteten Sprache. | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wp-wpml_current_language | session | Das Cookie setzt Ihre Bedienungssprache und erlaubt eine kontinuierliche Navigation in dieser Sprache |
wpml_browser_redirect_test | session | Dieses Cookie wird vom WPML-WordPress-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu prüfen, ob Cookies im Browser aktiviert sind. |