Die Landschaft der Klimafinanzierung: Dialog über Finanzflüsse im Klimaschutz in Mitteleuropa

Das Projekt ist abgeschlossen. Es verankerte klimabezogene Finanzanalysen verstärkt in die strategischen Entscheidungsprozesse von polnischen Politiker*innen und Investor*innen. Es organisierte und moderierte Dialoge zwischen nationalen und internationalen Akteuren des öffentlichen und des privaten Sektors und führte Analysen und konkrete Politikberatung durch.
Der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Volkswirtschaft erfordert eine beispiellose Umstellung der Finanzmittelströme zu Gunsten von nachhaltigen Investitionen.
Das Projekt baute auf einem Vorhaben in Frankreich auf, das einen detaillierten Überblick über französische Klimafinanzierung vorlegte und diese Erkenntnisse eng mit den nationalen Strategieentwicklungs- und Planungsprozessen verknüpfte. Solch eine Analyse bietet die Möglichkeit, die Anreize, die in den klimapolitischen Rahmenbedingungen der EU und der Mitgliedstaaten zur Förderung von Investitionen und zur Nutzung von Finanzmitteln vorgesehen sind, besser aufeinander abzustimmen.
Foto: https://www.pexels.com/photo/clear-light-bulb-planter-on-gray-rock-1108572/
Das Projekt arbeitete schwerpunktmäßig in Polen. Aus Deutschland und Frankreich wurden wichtige Vorerfahrungen beigesteuert.
Das Projekt intensivierte einen Erfahrungsaustausch zwischen Politik, Klima-Expert*innen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um die Bewertung und Gestaltung der inländischen Investitionsbedingungen im Sinne der Klimafinanzierung zu verbessern. Es folgten Analysen, die aufzeigten, welche Finanzierungsinstrumente zur Erreichung der klimapolitischen Ziele sowie zur Förderung des Übergangs zu einer emissionsarmen Volkswirtschaft zur Verfügung stehen. Auch prüften die Projektpartner, inwieweit im Rahmen der nationalen Klimastrategien Potenzial für die Einführung von vorausschauenden Analysen und Investitionsplänen bestand.
Stand: Februar 2023
Länder: Deutschland, Frankreich, Polen
Projektdauer: 09/18 - 10/20
Fördersumme: 161.055 €
Zielgruppen: Privatwirtschaft, Regierungen, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
WiseEuropa
Projektpartner:
Institute for Climate Economics (I4CE), NewClimate Institute
Projekt Webseite: wise-europa.eu/en/land...
Herr Aleksander Śniegocki
Organisation: WiseEuropa
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de