Die Landschaft der Klimafinanzierung: Dialog über Finanzflüsse im Klimaschutz in Mitteleuropa
Das Projekt ist abgeschlossen. Es verankerte klimabezogene Finanzanalysen verstärkt in die strategischen Entscheidungsprozesse von polnischen Politiker*innen und Investoren. Es organisierte und moderierte Dialoge zwischen nationalen und internationalen Akteuren des öffentlichen und des privaten Sektors und führte Analysen und konkrete Politikberatung durch.

Infos zum Projekt
Deutschland, Frankreich, Polen
09/18 - 10/20
-
161.055,00 €
Kontakt
Aleksander Śniegocki
-
- I4CE – Institute for Climate Economics
- NewClimate Institute
Hintergrund
Der gute Übergang zu einer kohlenstoffarmen Volkswirtschaft erfordert eine beispiellose Umstellung der Finanzmittelströme zu Gunsten von nachhaltigen Investitionen.
Das Projekt baute auf einem Vorhaben in Frankreich auf, das einen detaillierten Überblick über französische Klimafinanzierung vorlegte und diese Erkenntnisse eng mit den nationalen Strategieentwicklungs- und Planungsprozessen verknüpfte. Solch eine Analyse bietet die Möglichkeit, die Anreize, die in den klimapolitischen Rahmenbedingungen der EU und der Mitgliedstaaten zur Förderung von Investitionen und zur Nutzung von Finanzmitteln vorgesehen sind, besser aufeinander abzustimmen.
Projekt
Das Projekt arbeitete schwerpunktmäßig in Polen. Aus Deutschland und Frankreich wurden wichtige Vorerfahrungen beigesteuert.
Das Projekt intensivierte einen Erfahrungsaustausch zwischen Politik, Klima-Expert*innen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, um die Bewertung und Gestaltung der inländischen Investitionsbedingungen im Sinne der Klimafinanzierung zu verbessern. Es folgten Analysen, die aufzeigten, welche Finanzierungsinstrumente zur Erreichung der klimapolitischen Ziele sowie zur Förderung des Übergangs zu einer emissionsarmen Volkswirtschaft zur Verfügung stehen. Auch prüften die Projektpartner, inwieweit im Rahmen der nationalen Klimastrategien Potenzial für die Einführung von vorausschauenden Analysen und Investitionsplänen bestand.
Ergebnisse
– Veröffentlichung von drei Publikationen zum systemischen Ansatz in Klimafinanzierung und Investitionstracking
– Analyse des Klimafinanzierungslandschaft im polnischen Gebäudesektor: Öffentliche und private Mittel wurden in einem Mapping verortet. Die Mittel in Höhe von ca. 23 Mrd. polnische Zloty (umgerechnet ca. 5,2 Mrd. EUR) wurden für kohlenstoffarme Investitionen im Gebäudesektor in Polen in den Jahren 2014 bis 2019 ausgegeben,
– Politikberatung in Polen: Die Ergebnisse des Klimafinanzierungsmapping für den polnischen Gebäudesektor flossen in die Ausarbeitung der polnischen langfristigen Renovierungsstrategie ein und wurden dort zitiert.
– Beitrag zu einem Side Event zum Thema Klimafinanzierung auf der UN-Klimakonferenz 2018 in Katowice