Tandem Initiative IV – Deutsch-Französische Klimapartnerschaften für die lokale Energiewende

Französischen und deutschen Gemeinden die einzigartige Möglichkeit bieten, gemeinsam positive Veränderungen in der lokalen Klima- und Energiepolitik durch den Austausch und die Schaffung von Klimaschutzpartnerschaften voranzutreiben.
In einem vereinten Europa ist es entscheidend, strategische Partnerschaften mit anderen Ländern zu etablieren, um ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln und gemeinsame Ziele für einen lokalen und nachhaltigen Wandel zu erreichen. Die deutsch-französische Partnerschaft spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Förderung europäischer Klimapolitik. Deshalb muss die Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland auf verschiedenen Ebenen stattfinden, einschließlich gegenseitigem Austausch und gemeinsamen Maßnahmen zwischen den kommunalen Behörden beider Länder, um nachhaltige Praktiken zu fördern. Darüber hinaus tragen diese Maßnahmen dazu bei, die wichtige Rolle der lokalen Behörden bei der Förderung von Klimaschutzmaßnahmen hervorzuheben.
Workshop zur Suffizienz in der urbanen Planung 2022, Photo: ©Climate Alliance
In Zusammenarbeit mit den europäischen Städtenetzwerken Energy Cities und Klima-Bündnis konzentriert sich die TANDEM-Initiative auf die Entwicklung, Förderung und Bewertung von Klimaschutzpartnerschaften. Aufbauend auf ihrem vorherigen Projekt bietet die Initiative Unterstützung durch einen professionellen Austausch und eine gemeinsame Projektentwicklung. Konkret bedeutet dies, dass Gemeinden und andere relevante Akteure aus Deutschland und Frankreich, die sich mit kommunalem Klimaschutz beschäftigen, an einen Tisch gebracht werden. Gemeinsam werden nicht konkrete und beispielhafte Kooperationsprojekte diskutiert und umgesetzt, es wird auch der länderübergreifende Austausch gefördert, um beide Länder in der Energie- und Klimapolitik voranzubringen. Darüber hinaus erleichtert das Projekt die Einbindung neuer Partnerschaften in die Zusammenarbeit durch verschiedene Publikationen, wie Broschüren zum Aufbau einer Partnerschaft, Best-Practice-Beispiele sowie Ratschläge zur Aufrechterhaltung der Zusammenarbeit. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, regelmäßig Artikel zu veröffentlichen, die inspirierende Maßnahmen bereits bestehender Partnerschaften hervorheben. Des Weiteren plant die TANDEM-Initiative die Förderung einer professionellen deutsch-französischen Kooperation durch regelmäßige Onlineseminare, die Abhaltung eines jährlichen TANDEM-Workshops sowie den Austausch von Fachwissen zu spezifischen Themen. Schließlich soll ein deutsch-französischer politischer Austausch vorangetrieben werden, der europäische Perspektiven integriert.
Stand: April 2023
Länder: Deutschland, Frankreich
Projektdauer: 04/22 - 04/24
Fördersumme: -
Zielgruppen: Experten, Städte und Gemeinden
Durchführende Organisation:
Climate Alliance
Projektpartner:
Energy Cities
Projekt Webseite: -
Frau Jenny-Claire Keilmann
Organisation: Climate Alliance
Adresse:
Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de