Das Projekt ist abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, vielfältige Möglichkeiten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen in polnischen Städten zu schaffen. Dazu wurden das Verständnis, die Akzeptanz und die Umsetzung von multifunktionalen naturbasierten Lösungen (NBS) als Klimaschutzmaßnahme bei verschiedenen Interessensgruppen und in zahlreichen Städten Polens gefördert.
Energiewende und klimaneutrale Gebäude Gebäude Klimastrategien und -pläne
Polen
10/18 - 11/20
Lokale Regierungen, Privatsektor, Bildungseinrichtungen
106.883,07 €
Sandra Naumann
Viele polnische Städte befinden sich in einer Phase intensiver Entwicklung, was den Investitionsdruck auf unbebautes Land erhöht. Eine attraktivere Gestaltung bestehender Frei- und Grünflächen und die Entwicklung neuer multifunktionaler Naturräume und Landschaftselemente durch den Einsatz von NBS würde es den einzelnen Standorten ermöglichen, den Klimawandel einzudämmen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu erhalten. Allerdings sehen sich polnische Städte derzeit mit mehreren Schwierigkeiten bei der Entwicklung und Umsetzung von NBS als kosteneffiziente Klimaschutzmaßnahme konfrontiert, darunter dem Fehlen an einschlägiger Erfahrung und technischem Wissen sowie einem Mangel an geeigneten Politikinstrumenten.
Im Vordergrund des Projektes stand die Förderung des Bewusstseins für NBS in Polen als kostengünstige Maßnahme zum Klimaschutz als auch zur Bekämpfung des Klimawandels in den Städten. Darüber hinaus wurden Kapazitäten, Wissen und Fähigkeiten für die Konzeption, technische Planung und Umsetzung von NBS bei Stadtverwaltungen, Gemeindepersonal und Landschaftsplanern aufgebaut. Das Projekt erstellte einen Katalog städtischer NBS, erarbeitete Leitlinien und politische Empfehlungen zur Förderung städtischer NBS und setze ein gezieltes Capacity-Building-Programm für die Zielgruppen des Projekts um (einschließlich eines Online-Kurses, Schulungsveranstaltungen und eines Studienaufenthalts in Deutschland). Zudem hat das Projekt den Aufbau eines polnischen Netzwerks von NBS-Experten unterstützt und eng mit einer Reihe von polnischen Städten zusammengearbeitet, wie beispielsweise Poznań, Krakau, Wroclaw und Warschau.
Im Vordergrund des Projektes stand die Förderung des Bewusstseins für NBS in Polen als kostengünstige Maßnahme zum Klimaschutz als auch zur Bekämpfung des Klimawandels in den Städten. Darüber hinaus wurden Kapazitäten, Wissen und Fähigkeiten für die Konzeption, technische Planung und Umsetzung von NBS bei Stadtverwaltungen, Gemeindepersonal und Landschaftsplanern aufgebaut. Das Projekt erstellte einen Katalog städtischer NBS, erarbeitete Leitlinien und politische Empfehlungen zur Förderung städtischer NBS und setze ein gezieltes Capacity-Building-Programm für die Zielgruppen des Projekts um (einschließlich eines Online-Kurses, Schulungsveranstaltungen und eines Studienaufenthalts in Deutschland). Zudem hat das Projekt den Aufbau eines polnischen Netzwerks von NBS-Experten unterstützt und eng mit einer Reihe von polnischen Städten zusammengearbeitet, wie beispielsweise Poznań, Krakau, Wroclaw und Warschau.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025