Ziel des Projekts ist es, vielfältige Möglichkeiten zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in polnischen Städten zu schaffen. Dazu werden das Verständnis, die Akzeptanz und die Umsetzung von multifunktionalen naturbasierten Lösungen (NBS) als Klimaschutzmaßnahme bei verschiedenen Interessensgruppen und in zahlreichen Städten Polens gefördert.
Inhalte und Maßnahmen
Im Vordergrund des Projektes steht die Förderung des Bewusstseins für NBS in Polen als kostengünstige Maßnahme zum Klimaschutz als auch zur Bekämpfung des Klimawandels in den Städten. Darüber hinaus sollen Kapazitäten, Wissen und Fähigkeiten für die Konzeption, technische Planung und Umsetzung von NBS bei Stadtverwaltungen, Gemeindepersonal und Landschaftsplanern aufgebaut werden. In Zusammenarbeit mit einem Zwillingsprojekt unter der Leitung des polnischen Thinktanks Sendzimir Foundation wird das Projekt (i) einen Katalog städtischer NBS erstellen, (ii) Leitlinien und politische Empfehlungen zur Förderung städtischer NBS erarbeiten und (iii) ein gezieltes Capacity Building-Programm für die Zielgruppen des Projekts umsetzen (einschließlich eines Online-Kurses, Schulungsveranstaltungen und eines Studienaufenthalts in Deutschland). Zudem wird das Projekt den Aufbau eines polnischen Netzwerks von NBS-Experten unterstützen und eng mit einer Reihe von polnischen Städten zusammenarbeiten, wie beispielsweise Poznań, Krakau, Wroclaw und Warschau.

Naturbasierte Lösungen ermöglichen einen integrierten Ansatz für Klimaschutz und Klimaanpassung in städtischen Gebieten und bieten gleichzeitig eine Reihe von positiven Nebeneffekten. Quelle: Stockholm @Tommie Hansen – Flickr. Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0)
Hintergrund
Viele polnische Städte befinden sich in einer Phase intensiver Entwicklung, was den Investitionsdruck auf unbebautes Land erhöht. Eine attraktivere Gestaltung bestehender Frei- und Grünflächen und die Entwicklung neuer multifunktionaler Naturräume und Landschaftselemente durch den Einsatz von NBS würden es den einzelnen Standorten ermöglichen, den städtischen Klimawandel einzudämmen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und gleichzeitig gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu erhalten. Allerdings sehen sich polnische Städte derzeit mit mehreren Schwierigkeiten bei der Entwicklung und Umsetzung von NBS als kosteneffiziente Klimaschutzmaßnahme konfrontiert, darunter dem Fehlen an einschlägiger Erfahrung und technischem Wissen sowie einem Mangel an geeigneten Politikinstrumenten.
Erfolgsgeschichten
Natürlich klimafreundlich
Auf Einladung des EUKI Projekts „Nature-based Solutions (NBS) Polen“, haben polnische Landschaftsplaner, Ingenieure und Kommunalräte die kreativsten Anwendungen von naturbasierten Lösungen in Berlin besucht. Diese reichen von einem Universitätsgebäude mit natürlicher Klimaanlage bis hin zur Rummelsburger Bucht, Berlins „Sponge City“. Beeindruckt von den Möglichkeiten naturbasierte Lösungen für die Stadtentwicklung zu nutzen, widmeten die polnischen Besucher*innen eine Sitzung der internationalen Konferenz „Blue and Green Infrastructure for Urban Climate Change Mitigation 2020“ der Einführung naturbasierter Lösungen in polnischen Städten.
4. März 2021Projektdaten
Stand: September 2019
Länder: Deutschland, Polen
Projektdauer: 10/18 - 11/20
Fördersumme: 271.437 €
Zielgruppen: Bildungseinrichtungen, Forschungseinrichtungen, Regionale Entscheidungsträger, Städte und Gemeinden, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
Ecologic Institute gGmbH
Projektpartner:
Sendzimir Foundation
Projekt Webseite:
ecologic.eu/Ansprechpartner
Frau Sandra Naumann
Organisation: Ecologic Institute
Email: sandra.naumann∂ecologic.eu
Frau Ewa Iwaszuk
Organisation: Ecologic Institute
Email: ewa.iwaszuk∂ecologic.eu
EUKI
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Kontakt
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de
Alle Neuigkeiten rund um den Klimaschutz in Europa
Abonnieren Sie unseren NewsletterEuropäische Klimaschutzinitiative (EUKI) – Projektfinanzierung
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH