Klimawandel – sehen, fühlen, anpacken

Mit einem mobilen Museum Menschen in Litauen und Lettland für den Klimaschutz begeistern.
Litauen und Lettland brauchen eine ehrgeizigere Klimapolitik, wenn sie das Pariser Abkommen und die EU-Klimaziele erreichen wollen. Junge Menschen haben das Potenzial, zur treibenden Kraft hinter einer solchen Entwicklung zu werden. Dafür müssen sie sich jedoch sowohl der Auswirkungen des Klimawandels als auch ihrer Macht bewusst sein, um etwas zu bewegen. Dieses Potenzial wird in Litauen und Lettland nicht voll ausgeschöpft, unter anderem weil Klimafragen in den Lehrplänen der Schulen bisher keinen Platz gefunden haben.
Exhibition Climate Change – see, feel, change © Archimedes
Das Projektteam wendet sich mit einer Ausstellung zum Klimawandel an junge Menschen, aber auch an die breite Öffentlichkeit. Das mobile Museum „Klimawandel – sehen, fühlen, anpacken“ bietet jungen Menschen in 20 Gemeinden Informationen und bestärkt sie darin, sich aktiv am Kampf gegen den Klimawandel zu beteiligen. Auf der multimedialen und interaktiven Ausstellung können die Besucher*innen unter anderem ihren eigenen CO2-Fußabdruck messen und die Auswirkungen einfacher und persönlicher Klimaschutzmaßnahmen berechnen.
Die Ausstellung wird von mehreren PR- und Medienmaßnahmen begleitet. So berichtet der größte baltische Fernsehsender TV3 darüber und es finden Eröffnungsveranstaltungen und runde Tische zum Thema Klima statt. Damit möchte das Projektteam neben der primären Zielgruppe – junge Menschen – auch die breitere Öffentlichkeit in seine Bemühungen einbeziehen und schließlich eine öffentliche Debatte anstoßen und Menschen anregen, sich für eine ehrgeizige Klimapolitik einzusetzen. Darüber hinaus bietet das Projektteam Seminare für Lehrende an und stellt ihnen Unterrichtsmaterial zur Verfügung, damit die Klimathematik zunehmend Eingang in die Lehrpläne der Schulen findet.
Das Projekt zielt darauf ab, der Öffentlichkeit, insbesondere jungen Menschen, Informationen bereitzustellen, und trägt so zu einer breiten öffentlichen Unterstützung für ehrgeizige klimapolitische Maßnahmen und schließlich auch zu deren Umsetzung bei.
Stand: March 2022
Länder: Lettland, Litauen
Projektdauer: 09/21 - 12/23
Fördersumme: 855.904 €
Zielgruppen: Bildungseinrichtungen, Journalisten, Schulen, Städte und Gemeinden, Zivilgesellschaft
Durchführende Organisation:
Active Youth Association
Projektpartner:
Latvian Fund for Nature
Projekt Webseite: activeyouth.lt/en
Frau Emilija Biteryté
Organisation:
Active Youth Association
Adresse:
Naugarduko g. 32/2
Vilnius, Litauen
Email:
hi∂akt.lt
Das Projekt ist Teil des Ideenwettbewerbs der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI). Die EUKI ist ein Finanzierungsinstrument des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Der EUKI-Ideenwettbewerb wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt. Übergeordnetes Ziel der EUKI ist die Förderung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zur Senkung von Treibhausgasemissionen.
Europäische Klimaschutzinitiative (EUKI)
Potsdamer Platz 10,
10117 Berlin – Deutschland
Tel.: +49 (0)30 338424 570
info∂euki.de